Felix Riesterer: "schwebende" DIVs (float) ausrichten

Beitrag lesen

Lieber Julian,

Nun überlege ich, die Tabellenzellen durch DIVs zu ersetzen mit dem CSS-Attribut "float:left". In der Praxis klappt das sehr gut, siehe:

http://www.links-hp.de/reppage/ (ganz runter scrollen)

da steht dann Folgendes:

<div class="flb cnt"><a href="kn2cr.jpg"><img src="kn2crs.jpg" alt="Knuckles 2 Cream" class="nbd" /><br />Knuckles replaced by Cream.. works very well (1280x960, 322 KB)</a></div>.

Ich finde eine Klasse für Textabsätze hätte das auch getan. Wozu diese DIVs?
Beispiel:
<p class="flb cnt"><a href="kn2cr.jpg"><img src="kn2crs.jpg" alt="Knuckles 2 Cream" class="nbd" /><br />Knuckles replaced by Cream.. works very well (1280x960, 322 KB)</a></p>
Meiner Meinung nach ist dieser HTML-Code semantischer, da er etwas über die Bedeutung des Inhaltes aussagt, was so ein DIV nicht kann.
Jedenfalls habe ich das so bei mir gemacht.

Nur jetzt sieht alles so linksbündig aus. Viel schöner wäre es, wenn alle DIVs noch von einem weiteren Element umgeben wären welches immer zentriert ist unabhängig von der Fenstergröße.

Du kannst Deine Floats nur rechts- oder linksbündig floaten lassen, oder aber als Block-Elemente zentriert ausrichten. Ent oder weder. "Zentriert floaten" ist noch nicht erfunden. Und wenn Du Deine Floats mit einem zentrierten Block umgibst, dann wird der eben maximal breit - je nachdem wieviele Floats nebeneinander Platz finden - und lässt damit ein nicht-zentriertes Float in seiner letzten "Zeile" zu.

Tja.. was kann ich machen. Kann ich mein Ziel überhaupt erreichen?
Oder muss ich damit leben, dass der Inhalt dann halt linksbündig ist,

Meines Wissens nach ja. Zumindest bisher (mit CSS2).

Liebe Grüße aus Ellwangen,

Felix Riesterer.