Lieber Thorsten,
Mein erstes Problem ist, dass ich nicht weiß wie die gesamte Verzeichnisstruktur eines angegebenen Pfades sinnvoll ausgelesen werden kann. Im Prinzip reicht es mir schon die Verzeichnisstruktur an sich auszulesen.
auf den Seiten von php.net habe ich in den User-Comments eine function gefunden, die ich mir modifiziert habe.
Würde mich richtig freuen, wenn mir wer den Schritt abnehmen könnte, ich habe nämlich keine Ahnung von Verzeichnisauslesungen, die über eine Ebene hinausgehen.
Wenn die User-Comments mir geholfen haben, warum sollte ich das dann nicht Dir weitergeben? Hier mein Code:
// Funktion für Verzeichnisbaum (rekursiv)
function make_tree($path, $mode) // $mode steuert, ob nur Verzeichnisse,
{ // Dateien oder beides ausgelesen werden
$list = array(); // soll. Werte: "dir", "file", "all"
$handle=opendir($path);
while($a=readdir($handle))
{
if(!preg_match('/^\./',$a))
{
$full_path="$path/$a";
switch($mode)
{
case "all": $list[]=$full_path; break;
case "dir": if(is_dir($full_path)) $list[]=$full_path; break;
case "file": if(is_file($full_path)) $list[]=$full_path; break;
}
if(is_dir($full_path))
{
$recursive=make_tree($full_path, $mode);
for($n=0; $n<count($recursive); $n++)
{
$list[]=$recursive[$n];
}
}
}
}
closedir($handle);
return $list;
}
Das Ergebnis ist ein (unsortiertes) Array $list, in dem die Pfadangaben zu den Dateien/Verzeichnissen enthalten sind. Viel Erfolg mit dieser function!
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.