Johan: Alternatives Design zur Scrollbar ?

Beitrag lesen

<johan>

FlashnFantasy,
Lass den Unsinn.

Gunnar,
laß diese unsinnigen Kommentare *scnr*

Ich finde diese Form des Scrollens auch sehr interessant. Es ist nicht das, was ich gewohnt bin - aber wieso soll es nur deswegen schlecht sein? "Das haben wir noch nie so gemacht™"

Für Seiten, die sich nicht in erster Linie der Information widmen (um es politisch korrekt auszudrücken), könnte ich mir so etwas für einzelne Elemente oder sogar die ganze Seite durchaus vorstellen.

Dass es technisch Probleme machen kann, ist eine andere Sache, die ich übrigens momentan als nicht so wahnsinnig gravierend ansehe. Hätte die Menschheit seit jeher nur darauf geachtet, Sachen zu erfinden, die niemandes Gemütsleben beunruhigen, dann säßen wir heute noch auf Bäumen und würden uns immer noch "<strong>" zurufen, wenn es etwas wichtiges zu sagen gäbe.

Unwägbarkeiten bei dieser Scroll-Variante sehe ich allerdings bei z.B. sehr langen Seiten, wo dann jede kleine Bewegung der Maus schon einen großen Sprung des Inhalts verursachen würde, im Extremfall wären Teile des Inhalts gar nicht zugänglich. Auch würde ich überlegen, die Bewegung umzukehren - also Maus rauf für Seite rauf.

Ein weiteres Problem ist natürlich, dass sich der Inhalt dann nicht mehr markieren läßt - insofern sollte eine weitere Bedingung gegeben sein, bevor sich der Inhalt wegbewegt. Entweder also nur mit gedrückter Maustaste, ich könnte mir aber auch vorstellen, dass das Scrollen auf diese Weise nur in einem Streifen am Rand der Seite funktioniert. (Das intuitiv umzusetzen ist eine andere Aufgabe.)

Summa summarum gibt es also jetzt in meinen Augen keinen Grund, alle Ideen hier Jakob-Nielsen-like abzubügeln. Das Web ist (gottlob) mehr als nur eine Informationsquelle - es ist auch eine Tummelwiese für neue Techniken und Spielereien.

</johan>

--
<signatur />
ie:% fl:( br:< va:| ls:~ fo:{ rl:? n4:( ss:{ de:] js:( ch:] mo:| zu:)