Ute: Kontaktformular auf CD einbinden

Hallo ich hoffe ihr könnt mir ev. ein kl. wenig weiterhelfen.

Ich arbeite momentan an einer CD zu Präsentations Zwecken, mit einer komplett Html funkionierender Hp-Seite.
Ich habe ein Kontaktformular auf php was ich gerne mit auf der Cd einbinden möchte, die aber auch funktionieren soll.

Gibt es ev. eine möglichkeit der Cd-R über eine zusatz Datei wie exe oder bat Servereigenschaften zugeben?

Ich danke euch schon mal für die Hilfe

grüße Ute

  1. Liebe Ute,

    Ich habe ein Kontaktformular auf php was ich gerne mit auf der Cd einbinden möchte, die aber auch funktionieren soll.

    Du wirst das per PHP erzeugte HTML-Dokument als simple HTML-Datei auf Deiner CD speichern. Im <form>-Tag steht dann als action-Attribut das verarbeitende Script mit absoluter URL (also action="http://www.irgendwo.tld/pfad/script.php").

    Gibt es ev. eine möglichkeit der Cd-R über eine zusatz Datei wie exe oder bat Servereigenschaften zugeben?

    DAS möchtest Du nicht! Muss auch nicht sein (s.o.!)...

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

    1. Hi,

      Gibt es ev. eine möglichkeit der Cd-R über eine zusatz Datei wie exe oder bat Servereigenschaften zugeben?
      DAS möchtest Du nicht! Muss auch nicht sein (s.o.!)...

      was ist aber, wenn es sich jetzt nicht um etwas handelt, das sowieso Internetzugang erfordert, sondern um eine Offline-Anwendung?

      Schöne Grüße
      Julian

      --
      "Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning." - Rich Cook
      http://derjulian.net
      1. Hallo Julian,

        was ist aber, wenn es sich jetzt nicht um etwas handelt, das sowieso Internetzugang erfordert, sondern um eine Offline-Anwendung?

        Ich vermute, dass Ute für die Verwendung des Kontaktformulares eine bestehende Internetverbindung voraussetzt - was ja auch sinnvoll ist.

        Grüße

        Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

        --
        Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
        Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
        http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        1. Hi Marc,

          was ist aber, wenn es sich jetzt nicht um etwas handelt, das sowieso Internetzugang erfordert, sondern um eine Offline-Anwendung?

          Ich vermute, dass Ute für die Verwendung des Kontaktformulares eine bestehende Internetverbindung voraussetzt - was ja auch sinnvoll ist.

          In der Tat. Meine Frage war hat das denke ich auch ausgedrückt, dass mir bewusst ist, das Ute den Internetzugang sowieso benötigt. Ich habe diese aber unabhängig von Utes Problem gemeint, und wollte keinen neuen Thread für ein derart ähnliches Problem starten.

          Schöne Grüße
          Julian

          --
          "Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning." - Rich Cook
          http://derjulian.net
          1. Lieber Julian,

            was ist aber, wenn es sich jetzt nicht um etwas handelt, das sowieso Internetzugang erfordert, sondern um eine Offline-Anwendung?

            dann musst Du eine clientseitige Lösung finden, die wohl am ehesten in Javascript realisiert werden sollte. Ich weiß nicht, wie man post-Daten in Javscript "empfangen" kann, daher würde ich die abzuschickenden Daten per method="GET" übertragen und dann als Searchstring auswerten. Dazu braucht es keine echte Server-Funktionalität.

            Ob das jetzt bei allen anfallenden Daten-Typen und -Formaten möglich ist, das weiß ich nicht. Aber wo Javascript aufhört kommt vielleicht Java weiter...? Java setzt natürlich eine bereits installierte VM voraus.

            Liebe Grüße aus Ellwangen,

            Felix Riesterer.

            1. Wow.. erstmal danke @all für eure rieesen Hilfe & guten Tipps ^^b (daumen hoch)

              Julian & Mark >>
              ihr beibe liegt da schon beide richtig, die CD soll alleine  Offline funktionieren "ohne" Zugang zu einem Server. "Aber" ich setze vorraus das der Betrachter Zugang zum Internet hat, da ich ihm die möglichkeit geben möchte VON der CD aus, mir eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen zu lassen.

              Ich könnte es mir zwar wesentlich leichter machen, eine funktionelle Web-Page auf einen Server laden und diese in eine E-Mail zu versenden, doch wie wir alle sicher nur zu genüge kennen, tretten genau dann irgendwelche Unvorhersehbarkeiten auf, wie Serverausfall, E-Mail geht als Spam geblockt verloren usw. Was eine reibungslose Präsentation übers Internet erhäblich stört.
              Daher die Idee alle Funktionen wie php etc. auf eine CD gepackt. Ich denke, weiss man einmal wie, dann ist es bestimmt eine feine Sache sich und seine Web-Seite zu präsentieren.

              Axel >> Danke für die Links, ich lade mir eines der Programme mal runter und probieres es aus. Ich poste euch dann wie weit ich damit gekommen bin.

              grüße Ute

              1. Hallo Ute,

                ihr beibe liegt da schon beide richtig, die CD soll alleine  Offline funktionieren "ohne" Zugang zu einem Server. "Aber" ich setze vorraus das der Betrachter Zugang zum Internet hat, da ich ihm die möglichkeit geben möchte VON der CD aus, mir eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen zu lassen.

                Wenn ein Benutzer dir aber eine E-Mail senden möchte, ist auch klar, dass er dazu eine Internet-Verbindung braucht.
                Warum also nicht das Kontaktformular auf die CD, und das zuständige CGI-Skript auf einem Server [Webspace]?
                Das ist IMHO die einfachste und sauberste Lösung.

                Im Übrigen stellt ein Server, den du auf dem PC eines CD-Benutzers laufen lässt, ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wieso willst du deinen Leuten das zumuten?

                Grüße

                Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

                --
                Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
                Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
                http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                1. Hi Marc,

                  Im Übrigen stellt ein Server, den du auf dem PC eines CD-Benutzers laufen lässt, ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wieso willst du deinen Leuten das zumuten?

                  weshalb?

                  Schöne Grüße
                  Julian

                  --
                  "Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning." - Rich Cook
                  http://derjulian.net
                  1. Hi,

                    Im Übrigen stellt ein Server, den du auf dem PC eines CD-Benutzers laufen lässt, ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wieso willst du deinen Leuten das zumuten?
                    weshalb?

                    Ein dortiges PHP-Script könnte ggf.auf deine lokalen Dateien zugreifen und sie ggf. sogar verschicken.

                    Gruß, Cybaer

                    --
                    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
          2. Hallo,

            In der Tat. Meine Frage war hat das denke ich auch ausgedrückt, dass mir bewusst ist, das Ute den Internetzugang sowieso benötigt. Ich habe diese aber unabhängig von Utes Problem gemeint, und wollte keinen neuen Thread für ein derart ähnliches Problem starten.

            Dich interessiert, ob es einen HTTP-Server mit PHP-Unterstützung gibt, der direkt von CD lauffähig ist?

            Ja, das gibt es.

            http://www.google.de/search?hl=de&q=http+php+server+run+cd&meta=

            MicroWeb und DWebPro habe ich schon im Einsatz gesehen. Wie weit die PHP-Unterstützung jeweils geht, wirst Du allerdings selbst ausprobieren müssen.

            viele Grüße

            Axel

            1. Hi,

              Wie weit die PHP-Unterstützung jeweils geht, wirst Du allerdings selbst ausprobieren müssen.

              LAMPPIX - Linux Live CD booting a webserver

              Gruß, Cybaer

              --
              Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!