Hallo!
Ich habe hier einen riesigen Knoten im Hirn... Hoffe, mir kann jemand helfen.
Tabelle für eine Umfrage. In einer stehen die Ergebnisse:
voteID = eine votende Person, also 1 abgeschicktes Formular
questionID = ID der Frage (z.B. Alter)
answerID = ID der Antwort (z.B. über 50)
+--------+------------+----------+
| voteID | questionID | answerID |
+--------+------------+----------+
| 1 | 1 | 1 |
| 1 | 2 | 3 |
| 1 | 4 | 6 |
| 1 | 5 | 8 |
| 1 | 7 | 9 |
| 1 | 8 | 11 |
| 1 | 9 | 13 |
| 1 | 10 | 15 |
| 2 | 1 | 1 |
| 2 | 2 | 4 |
| 2 | 4 | 5 |
| 2 | 5 | 8 |
| 2 | 7 | 10 |
| 2 | 8 | 11 |
| 2 | 9 | 13 |
| 2 | 10 | 16 |
| 2 | 12 | 18 |
| 3 | 18 | 29 |
| 3 | 21 | 36 |
usw....
Nun möchte ich abfragen, wer auf eine Frage mit einer bestimmten Antwort zugleich auf eine andere Frage mit einer bestimmten Antwort geantwortet hat.
Sprich:
Wie viele Personen über 50 sind weiblich?
Also (exemplarisch)
wie viele unterschiedliche voteID's gibt es, die folgendes erfüllen:
questionID = 1 mit answerID = 3
und
questionID = 3 mit answerID = 33
Wie frage ich das ab?!?! Und schäm ich mich gleich, weil die Abfrage so simpel ist??
Danke für Feedback,
Lulinda.