Dateimaximum für Apache (Win) ?
markus dauth
- webserver
Hallo,
wollte mal wissen ob es beim Apache Server für Windows ein Dateimaximum gibt, ab dem das Teil einfach nicht mehr stabil läuft.
Hintergrund:
htdocs ist bei mir im Moment 117-tausend Dateien (~100 Gig) stark.
Apache läuft sehr unstabil (bilde ich mir ein), jedenfalls scheint er manchmal beim Abfragen von Dateien aka Webseiten einfach "hängenzubleiben".
hallo,
wollte mal wissen ob es beim Apache Server für Windows ein Dateimaximum gibt, ab dem das Teil einfach nicht mehr stabil läuft.
Nein, gibt es nicht - in der Doku läßt sich keinerlei Hinweis auf so eine Beschränkung finden.
htdocs ist bei mir im Moment 117-tausend Dateien (~100 Gig) stark.
Das ist noch gar nicht so fürchterlich viel. Entscheidend ist auch nicht, ob da etwas "htdocs" heißt, entscheidend ist, daß das tatsächlich dein DocumentRoot ist.
Apache läuft sehr unstabil (bilde ich mir ein), jedenfalls scheint er manchmal beim Abfragen von Dateien aka Webseiten einfach "hängenzubleiben".
Woraus schließt du das? Und was sagen deine logs dazu?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Nein, gibt es nicht - in der Doku läßt sich keinerlei Hinweis auf so eine Beschränkung finden.
ja. in meiner doku auch nicht.
htdocs ist bei mir im Moment 117-tausend Dateien (~100 Gig) stark.
Das ist noch gar nicht so fürchterlich viel. Entscheidend ist auch nicht, ob da etwas "htdocs" heißt, entscheidend ist, daß das tatsächlich dein DocumentRoot ist.
zufälligerweise ist "htdocs" mein document root :P ne andere angabe hier zu machen wär doch auch sinnlos, findest du nicht?
Apache läuft sehr unstabil (bilde ich mir ein), jedenfalls scheint er manchmal beim Abfragen von Dateien aka Webseiten einfach "hängenzubleiben".
Woraus schließt du das? Und was sagen deine logs dazu?
ich schliesse das daraus, dass nach meinem timeout immer noch nichts passiert.
ehrlichgesagt habe ich nicht soo viel ahnung von apache (ich bin server newbie).
mein fehler log ist 103 MB gross. wenn du mir sagen kannst nach was ich in meinem log suchen muss, wär ich dir sehr verbunden.
Grüße aus Berlin
Berlin ist cool.
Hallo markus.
zufälligerweise ist "htdocs" mein document root :P ne andere angabe hier zu machen wär doch auch sinnlos, findest du nicht?
Warum? Du kannst den DocumentRoot auch in jedes andere beliebige Verzeichnis legen, oder auch mehrere anlegen.
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ashura
Hallo markus.
hi
Warum? Du kannst den DocumentRoot auch in jedes andere beliebige Verzeichnis legen, oder auch mehrere anlegen.
ja. ich weiss. wenn du mir schwörst dass das dingends dann stabiler läuft, stell ichs auch mal für dich um ;)
magst du den ordnernamen webroot?
Hallo Markus.
Warum? Du kannst den DocumentRoot auch in jedes andere beliebige Verzeichnis legen, oder auch mehrere anlegen.
ja. ich weiss. wenn du mir schwörst dass das dingends dann stabiler läuft, stell ichs auch mal für dich um ;)
Das verspreche ich nicht, da dies nicht sicher ist.
(Wenn du nicht gerade auf eine schnellere Festplatte wechselst.)
magst du den ordnernamen webroot?
Meine DocumentRoots benenne ich meist nach der Domain im WWW.
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ashura
Meine DocumentRoots benenne ich meist nach der Domain im WWW.
da spricht die server-erfahrung aus dir. danke für den tipp!
schönen tag noch
markus
Hi Ashura,
Meine DocumentRoots benenne ich meist nach der Domain im WWW.
Ich bevorzuge folgende Ornderstruktur, da sie auch von meinem Provider (Occuris) eingesetzt wird:
Hat sich bei mir durchaus bewährt.
MfG, Dennis.
Hi markus,
Woraus schließt du das? Und was sagen deine logs dazu?
ich schliesse das daraus, dass nach meinem timeout immer noch nichts passiert.
ehrlichgesagt habe ich nicht soo viel ahnung von apache (ich bin server newbie).
mein fehler log ist 103 MB gross. wenn du mir sagen kannst nach was ich in meinem log suchen muss, wär ich dir sehr verbunden.
Guck einfach unten ;-) Die neuesten Einträge in der Log-Datei befinden sich immer am unteren Ende, da kannst du einfach mal schauen, was ein Aufruf von dir dort hinterlässt.
Nebenbei würde ich dir empfehlen mal einen Log-Roll durchzuführen, also die aktuelle log Datei umzubenennen/zu verschieben und dafür einen neue, leere log-Datei anzulegen. Dieser Vorgang sollte sich auch unter Windows automatisch durchführen lassen können, denke ich.
MfG, Dennis.
Guck einfach unten ;-) Die neuesten Einträge in der Log-Datei befinden sich immer am unteren Ende, da kannst du einfach mal schauen, was ein Aufruf von dir dort hinterlässt.
Nebenbei würde ich dir empfehlen mal einen Log-Roll durchzuführen, also die aktuelle log Datei umzubenennen/zu verschieben und dafür einen neue, leere log-Datei anzulegen. Dieser Vorgang sollte sich auch unter Windows automatisch durchführen lassen können, denke ich.
MfG, Dennis.
hallo dennis,
ja hab jetzt mal nen favicon hochgeladen (kein tausendmal 401 mehr).
"logroll" war dringend nötig, schätze dass es tatsächlich an der riesigen logdatei lag. im moment läuft es jedenfalls wieder alles! thx
schönen tag
markus