Hallo Martin,
ach, da kommt noch mehr! Sag das doch gleich!
Hast ja Recht. Sorry. Ich wollte den Fehler eingrenzen, habs aber erst danach erkannt, daß das falsch war.
Das konnten wir natürlich nicht ahnen. Ich hab mir eben schon das Hirn weichgegrübelt, wie es zu dieser Folge der zwei Ausgabezeilen kommen könnte!
Oops. :-(
Was heißt denn eigentlich "Es wurden nciht alle Daten kopiert"? Wann kann sowas überhaupt vorkommen?
Das sollte dir die Beschreibung von eayssync sagen können. Da der Speichermangel auf dem Zielmedium separat gemeldet wird, kommt nicht mehr viel in Frage. Am wahrscheinlichsten erscheint mir, dass die eine oder andere Datei zeitweise von Windows oder einem anderen Programm geöffnet und deswegen für andere Zugriffe gesperrt ist. Schau dir doch mal die Protokolldatei an, die das Programm auswirft. Vielleicht steht da drin, *welche* Dateien nicht kopiert werden konnten, und dann könnte man die Erklärung möglicherweise erraten. Vielleicht steht aber auch dder Grund im Klartext mit in der Protokolldatei. Einen Blick wär's wert...
Naja, da hatte ich vorher schon reingesehen, aber keine aussagekräftige Hilfe bekommen.
Trotzdem habe ich möglicherweise die Lösung gefunden. "Es wurden nicht alle Daten kopiert", bzw. Rückgabecode 1 ist anscheinend ausschließlich dann zu reproduzieren, wenn man im Quellordner eine Datei löscht und anschließend im Kopiervorgang das Löschen der Datei im Zielordner mit "nodel=on" verbietet und/oder wenn man im Zielordner eine Datei abändert und zugleich die Option search=both hat.
Jedenfalls scheint Rückgabewert 1 in keinem Fall etwas zu sein, was auf einen ungewollten Vorgang hindeutet.
Kann das sein ????
Jedenfalls sämtliche Kontrollen, nachdem ich Rückgabewert 1 genauso behandel, wie Rückgabewert 0 verliefen ohne Programm- oder Kopierfehler, wenngleich ich trotzdem ein irgendwie ungutes Gefühl dabei habe...
Schönen Abend noch,
Danke und schöne Tag noch
Robin
Martin