Alain: Antiviren-Guard: ja-nein? & welcher Firewall

Beitrag lesen

hallo beide,

  1. Firewalls können auch keine bereits vorhandene Malware daran hindern, rauszutelefonieren, denn wenn ich eine Malware schreiben würde, würde ich mich auch nicht als böser Bube registrieren, sondern als das vorhandene Mail-Programm oder als Browser, und dann lässt die Firewall mich durch

Falsch. Gute Firewalls schlagen schon Alarm, wennn eigentlich erlaubte Programme plötzlich in einem anderen Verzeichnis liegen, oder wenn der Programmcode gegenüber dem ursprünglich erlaubten verändert wurde.

genau, z.B. outpost macht das.Habe selbst schon programme geändert und outpost meldet dann, dass das programm nicht dasselbe ist, wie vorher...ob ich es erlauben soll...etc.
Man kann von vorherein outpost programmieren, dass z.B. emails mit anhang *.exe,*.bat,*.dll u.a. automatisch umbenannt werden.
In meinem email client werden dazu sowiso nur text mails akzeptiert, html mails seh ich erst gar nicht, somit können aktive-x attacken schon mal ausgeschlossen werden, abgesehen davon nutze ich kein outlook express, der wurde gleich gebannt von meinem pc.

Und wenn ich jetzt Prügel beziehe - ich hab ein dichtes Fell ;)

keine angst man darf doch seine meinung äussern, wenn man die antwort nicht scheut ;-)
Der firewall im einklang mit dem aktuellen antivir agent(den man wenns sein muss, täglich updaten kann) würde ich sagen ist ziehmlich sicher, hab damit schon lange (jahre) nichts eingefangen.
MfG
Alain