Hallo Christoph,
hmm du kennst Crossover nicht?
Nein, ich kann mir nicht jeden Emulator anschauen, und ich hab auch gar keine Lust dazu.
Flash ist kein "Programm" (das aktuelle Entwicklertool von Macromedie heißt "Macromedia Studio 8", und das gibts nur für Windows). Und wenn du eine Ausbildung machst, in der du Dreamweaver brauchst, solltest du kündigen und dir eine bessere Ausbildung suchen.
Flash ist sehr wohl ein eigenständiges Programm. Und ich habe kein "Macromedia Studio 8".
Und das gibt es sehr wohl auch für Mac. Und warum kein Dreamweaver? Es ist immerhin besser, als wenn sie Frontpage verwenden müsste.
Wie muss ich das denn mit dem kompilierne machen? Ist das schwer oder bekomme ich das auch hin
Opera zum Beispiel kannst du gar nicht kompilieren, da die Quelltexte nicht vorliegen. Und was Christoph dir hier verschweigt ist dass es sehr wohl für die meisten Programme fertige Binärpakete gibt.
Kein Anfänger-unfreundliches Kompilieren.
und von welcher Seite kann ich mir das runter laden?
PhpMyAdmin bekomsmt du bei http://www.phpmyadmin.net/home_page/index.php, ein bißchen Nachschauen bei Google oder in der Wikipedia hätte dir das auch gezeigt.
Wieso schon wieder so kompliziert? Mach Linux-Anfängern doch das Leben nicht schwerer, als es ist. PHPMyAdmin ist bei SUSE standardmäßig als Paket dabei, ebenso wie Apache, PHP und MySQL.
Ach du lieber Gott, auch noch VMware.
nöppe das brauch ich nimmer :-)Es wäre aber wahrscheinlich die einzige vernübftige Alternative zu deinem "Crossover".
Falsch. QEmu ist mittlerweile eine recht gute Alternative (und ganz ohne "Kernelkompilierung"), und noch dazu OpenSource.
Natürlich mußt du dir Videos, die du anschauen möchtest, irgendwo besorgen bzw. herunterladen. Wenn deine Frage aber dahin geht, mit welcher Software du deine Videos anschauen kannst - da ist die Auswahl derart reichhaltig, daß du schon genauer nachfragen mußt, welche Software du haben möchtest. Es gibt mindestens zwei Dutzend recht gut funktionierende Abspielprogramme.
Die bei SUSE aber nur bei den wenigsten Videos funktionieren, da die Codecs fehlen.
Hmm wie soll ich das erklären? Zu mir hat man gesagt dass ein paar ganz spezielle Codes nicht mit auf den CDs sein und den muss man dann von welchen Server runter laden z.B. dass man wva Dateien abspielen kann. Aber ich weiß das eben nicht mehr so genau :-(
Tut mir leid, mit dieser Erklärung kann ich nix anfangen. Was willst du tun? Willst du nur Vidoes anschauen, willst du welche eventuel von einer TV-Karte) aufnehmen, willst du Videos schneiden?
Wie kommst _du_ plötzlich auf eine TV-Karte? Davon hat sie nichts erwähnt.
Und es gibt einen guten Player, der alle möglichen Formate abspielt, und für den es fertige (und funktionierende) Pakete für SUSE gibt. Er heißt MPlayer, und die Pakete dafür gibt's bei Packman:
http://packman.links2linux.de/?action=128
Die Installation ist etwas komplizierter, falls du (Maus) noch Fragen dazu hast, kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben.
Ach ja wie finde ich unter Linux ein FTP Programm?
Indem du dein YaST ganz einfach mit dem Suchbegriff "ftp" fütterst. Wenn du die Softwareauswahl nicht von Hand voorgenommen hast, sondern einem der Vorschläge gefolgt bist, die dir die SuSE anbietet, hast du bereits mindestens drei FTP-Programme auf deiner Platte.
Wenn du es doch weißt, wieso verrätst du ihr nicht, dass ein einfaches im Konqueror eingetipptes "ftp://www.example.org/" bereits als FTP-Client ausreicht?
Wieder: Wieso machen einige Linuxer den Linux-Anfängern das Leben so schwer, obwohl es das gar nicht ist?
Denk mal drüber nach, ich benutze Linux nun auch schon seit einigen Jahren.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html