Hallo,
Was ist denn daran so verpönt? Wegen der Lesbarkeit für andere Benutzer? Mit Inlinestyles funktionierts halt ganz intuitiv und direkt.
Inline-Styles laufen eigentlich dem Konzept von CSS zuwider:
Der "Witz" bei CSS ist ja die strikte Trennung von Layout und Inhalt.
Damit soll es möglich sein, dass Änderungen am Inhalt das Layout nicht beeinflussen und umgekehrt, was die Wartung von Webseiten erheblich vereinfacht.
Ein schönes Beispiel dafür ist CSS Zen Garden (falls Du das nicht ohnehin schon kennst, gehört ja inzwischen zur CSS-Pflichtlektüre) - die Seite dort sieht je nach gewähltem Design immer komplett anders aus, obwohl der HTML-Code immer der gleiche bleibt, es werden nur die Styles ausgetauscht.
Ein weiterer Punkt ist, dass Du bei Inline-Styles die ganzen schönen "Goodies" von CSS (Klassen, Hierarchien, Vererbung usw.) nicht hast.
Deswegen sollte man in sauberem CSS-Design Inline-Styles nur in begründeten Ausnahmen verwenden.
Gruesse,
Joerg