Hallo Fritz nochmal,
zum Verständnis...; onsubmit ermöglicht, dass ein Javascript aufgerufen werden kann, und dass das Formular nur dann versandt wird, wenn diese true zurückgibt.
Also entweder wirds versandt, oder geblockt.
Wenns geblockt wird, passiert garnix, bzw. kommen die Fehlermeldung, die das Script ausspuckt.
Wenns versandt wird, dann gehts an den Server (die Adresse, die in action eingegeben wurde), und wird dort entsprechend dem aufgerufenen Serverscript verarbeitet. Vielliecht ist mit dem Serverscript oder der Adresse in action was faul...;
Alles hat mit FP nichts zu tun.
Gruß, Frankx
Hallo Frank
Ich schätze Deine Hilfe sehr und danke Dir. Wenn ich die Formularseite aufrufe, erhalte ich u.a. folgenden Quellcode:
<form method="POST" action="aktion_aushubkuebel.asp"
onsubmit="return validatePromotionForm();" name="promotionForm" webbot-action="--WEBBOT-SELF--">
<input TYPE="hidden" NAME="VTI-GROUP" VALUE="0">
Dadurch wird mir jetzt klar, weshalb immer wieder das leere Formular nach dem Absenden erscheint: In Action steht zuerst "--WEBBOT-SELF--" und nach dem Laden der Seite wird das durch den Dokumentnamen ersetzt. Also ist doch FP an allem schuld...
Habe deshalb alle WEBBOT-Komponenten rausgenommen und bei Action eine ASP-Bestätigungsseite eingegeben und das hat funktioniert. Nur wurden keine Daten bestätigt, sondern nur die leere Seite angezeigt. Somit komme ich zwar einen Schritt weiter, das wichtigste sind mir aber immer noch die Formulardaten, die irgendwie übermittelt werden müssen.
Irgendwie werd' ich's vielleicht noch schaffen, dann veröffentliche ich hier die Lösung.
Gruss, Fritz