Struppi: Frage Open Perl IDE

Beitrag lesen

Es ist allgemein nicht einfach CGI Programme zu debuggen oder Fehler zu finden. Ich habe mir dafür ein Modul erstellt mit dessen Hilfe ich je nach Debug status mir unter der normalen HTML Ausgabe Variabeln und Fehlermeldungen ausgeben lasse.

Ist der Debug status = 0 dann macht die Funktion nichts.

wie groß ist denn das Modul? Was macht es genau?

134 Zeilen (mit Kommentaren und Leerzeilen)

Das Modul macht folgendes.

einbinden:

use debug;
debug::start_debug(5); # 5 ist hier der Debug Level

...

my $obj = new myObject();
$obj->wert(17);
...

DEBUG 5, "Das Objekt ist", $obj; # 5 = Debug level

...

Ausgabe in deinem Skript:

print CGI::header(),
CGI::start_html(),
.....
print DEBUG(),
CGI::end_html();

Jetzt passiert folgendes.

1. Der Debug level wird auf 5 gesetzt, d.h. alle Meldungen die mit DEBUG ausgegeben werden sollen, die kleiner oder gleich 5 sind werden gesammelt.

2. Das Skript läuft und sammelt die Ausgaben mit DEBUG level, meldung, variabel. Wobei die Variabel per Data::Dumper ausgegeben wird.

3. wird die Funktion ohne Parameter aufgerufen, werden alle gesammelten Meldungen ausgegeben (inkl. der Warnungen die Perl ausgibt, dies wird dadurch erreicht, dass das Skript noch zusätzlich einen eigenen WARN und DIE Handler anlegt)

Ich glaub ohne das Modul könnte ich gar keine CGI Anwendungen mehr entwickeln.

Struppi.