Raphael Robatsch: Gopher Server

Hi!
Ich suche einen Gopher-Server für Windows.
Er sollte bereits vorkompliiert sein.
Die Sprache sollte Englisch oder (noch besser)Deutsch sein.
Kann mir vieleicht da jemand helfen?
raphi1@tele2.at

  1. Tach,

    Ich suche einen Gopher-Server für Windows.

    der erste Gedanke war: Wofür zum Teufel brauchst du einen Gopher Server, und dann auch noch für Windows? Der zweite war: Mal sehen, was mein Google-Fu so hergibt: Es gibt offensichtlich noch aktiv gepflegte Gopher-Server-Software: GoFish. Es gibt nichts mehr, was noch unter Windows laufen würde. Das hat auch logische Gründe, zur Blütezeit von Gopher war Windows/Dos sicher noch nicht allzusehr für Netzwerke geeignet; und wahrscheinlich wäre vor NT niemand auf die Idee gekommen, Windows ernsthaft als Server zu verwenden. Für NT (damit ist recht sicher Version 3.5 gemeint) gab es mal einen Server, wie man hier lesen kann. Der wird aber laut Serverwatch seit über 10 Jahren nicht mehr entwickelt und die Verlinkte Seite existiert auch nicht mehr. Ich gehe also mal davon aus, dass deine Suche vermutlich fruchtlos enden wird.

    mfg
    Woodfighter

    1. Tach,

      Ich suche einen Gopher-Server für Windows.

      der erste Gedanke war: Wofür zum Teufel brauchst du einen Gopher Server, und dann auch noch für Windows? Der zweite war: Mal sehen, was mein Google-Fu so hergibt: Es gibt offensichtlich noch aktiv gepflegte Gopher-Server-Software: GoFish.

      Gut. Kannst du mir auch noch sagen wie man den unter Cygwin kompliiert? Ich hab nähmlich Probleme mit dem kompliieren.
      Und warscheinlich schreibe ich auch "kompliieren" falsch...

      1. Tach,

        Gut. Kannst du mir auch noch sagen wie man den unter Cygwin kompliiert? Ich hab nähmlich Probleme mit dem kompliieren.

        ich vermute mal, ohne Anpassung gar nicht (Liste der unterstützten Systeme). Probieren kannst du es aber, wie im Readme angegeben:
          1) Untar the tarball. You should get a gofish-<version> directory.
          2) cd gofish-<version>
          3) ./configure
                  or
             ./configure --disable-http
                  or for a redhat style install
             ./configure --prefix=/usr --sysconfdir=/etc --localstatedir=/var
          4) make
          5) su root
          6) make install

        Und warscheinlich schreibe ich auch "kompliieren" falsch...

        Ja, denn es heißt kompilieren.

        mfg
        Woodfighter

        1. Tach,

          Gut. Kannst du mir auch noch sagen wie man den unter Cygwin kompliiert? Ich hab nähmlich Probleme mit dem kompliieren.

          ich vermute mal, ohne Anpassung gar nicht (Liste der unterstützten Systeme).

          Für Windows geht da laut der Liste garnichts... Pech.

          5) su root

          Da gibt's den Fehler. Die Cygwin BASH sagt das es den Befehl in Cygwin nicht gibt.
          Tja. Einen Versuch war's wert.

          1. Tach,

            5) su root
            Da gibt's den Fehler. Die Cygwin BASH sagt das es den Befehl in Cygwin nicht gibt.
            Tja. Einen Versuch war's wert.

            das kannst du ignorieren, überspring die Zeile einfach, wenn das make nämlich ohne Fehler durchgelaufen ist, sieht es recht gut aus.

            mfg
            Woodfighter

            1. Ok. Ich hab jetzt "su root" übersprungen.
              Und dann bei "make install" gab es wieder einen Fehler.
              Das habe ich eingetippt:

              ./configure
              [Kein Fehler]
              make
              [Kein Fehler]
              make install
              [Ausgabe:]

              make[2]: *** [install-exec-hook] Error 1
              make[2]: Leaving directory /raphi/d/gofish' make[1]: \*\*\* [install-exec-am] Error 2 make[1]: Leaving directory /raphi/d/gofish'
              make: *** [install-am] Error 2

              Was hat das zu bedeuten?

    2. Hi!

      Ich gehe also mal davon aus, dass deine Suche vermutlich fruchtlos enden wird.

      Wieso? Du hast doch Goolge benutzt. Das hab ich auch getan.
      Ich finde mit da auch gleich Windows-Server.
      Und scheinbar ist es sogar mit dem IIS möglich, einen Gopher-Server ausfzusetzen:
      http://www.microsoft.com/technet/archive/IIS3/iischp9.mspx
      Da ich aber nicht mit Windows-Servern arbeite, kann ich dazu nichts sagen.
      Könnte man sich aber mal anschauen...

      Gruß, rob

      1. Tach,

        Ich finde mit da auch gleich Windows-Server.

        auch welche, die noch herunterladbar und unter heutigen Windowsen laufen?

        Und scheinbar ist es sogar mit dem IIS möglich, einen Gopher-Server ausfzusetzen:
        http://www.microsoft.com/technet/archive/IIS3/iischp9.mspx

        Du hast aber gesehen, dass sich das auf den IIS Version 3 bezieht, die gibt es seit Windows NT Service Pack 3, aktuell ist Version 6, die hat keinen Gopher Support mehr; ich vermute auch schon beim 5er für Windows 2000 wird der nicht mehr vorhanden gewesen sein.

        Aber du hast recht, auf die MS-Seiten bin ich irgendwie nicht gekommen, ich weiß jedoch nicht warum.

        mfg
        Woodfighter