DTStabel: Hintergrund-Graphik

Hallo, bevor ich zu meinen Fragen komme, einen fetten Dank an selfhtml, mit dessen Hilfe ich innerhalb kürzester Zeit ein brauchbares Ergebnis für eine Internetpräsenz erreicht habe. (Zwar musste ich den lehrreichen Weg vom Frameset zur Tabellenstruktur nehmen, aber...)

Meine erste Frage bezieht sich auf die Einbindung von Hintergrund-Graphiken, bei denen ich gerne auf die umständlichen CSS-Weichen verzichten möchte. Gibt es eine Möglichkeit eine HG-Graphik dynamisch (also unabhängig der Auflösung) über den gesamten Bildschirmausschnitt zu beziehen? Andere Graphiken ließen sich ja über den Width-Befehl stecken.

Die zweite Frage geht in Richtung der Auflösung an sich. Ich habe eine footernav auf der Seite, die eine feste Größe haben und fix positioniert beleiben soll. Der Inhalt der Seite im oberen Bereich sollte sich nun ebenfalls dynamisch verändern lassen, bspw. wenn im Firefox ein zusätzl. Tab geöffnet wird, oder die Auflösung der Browser variiert.

Kreative Vorschläge nehme ich als Newbie gerne in Emfang.
Gruß, DTStabel

  1. Hihallo

    Hallo, bevor ich zu meinen Fragen komme, einen fetten Dank an selfhtml, mit dessen Hilfe ich innerhalb kürzester Zeit ein brauchbares Ergebnis für eine Internetpräsenz erreicht habe. (Zwar musste ich den lehrreichen Weg vom Frameset zur Tabellenstruktur nehmen, aber...)

    Auf deiner Homepage sind aber immer noch Frames, nämlich Iframes. Umgehen per PHP include("$seite"); wäre angebracht, wenn PHP vom Anbieter unterstützt wird.

    Gibt es eine Möglichkeit eine HG-Graphik dynamisch (also unabhängig der Auflösung) über den gesamten Bildschirmausschnitt zu beziehen? Andere Graphiken ließen sich ja über den Width-Befehl stecken.

    Das ist richtig, aber Hintergrundgrafiken sind mit den Vorgaben von CSS 2 nicht zu manipulieren, was aber mit CSS 3 kommen soll. Aber solang noch kein Browser CSS 3 vollständig unterstützt, solltest du dich an CSS 2 halten. Also, Hintergrundgrafiken manipulieren is nich.

    Die zweite Frage geht in Richtung der Auflösung an sich. Ich habe eine footernav auf der Seite, die eine feste Größe haben und fix positioniert beleiben soll.

    position:fixed; macht das was du wünschst.

    Der Inhalt der Seite im oberen Bereich sollte sich nun ebenfalls dynamisch verändern lassen, bspw. wenn im Firefox ein zusätzl. Tab geöffnet wird, oder die Auflösung der Browser variiert.

    Was meinst du mit dynamisch? Dass sich der obere Bereich auch ändert, wenn du unter einen Link geklickt hast? Dann müsstest du entweder mit JS oder mit PHP arbeiten, ich empfehle letzteres. Als Stichwort gebe ich dir "URL-Parameter".

    Viel Glück
    tubas

    1. Hihallo

      Hallo, bevor ich zu meinen Fragen komme, einen fetten Dank an selfhtml, mit dessen Hilfe ich innerhalb kürzester Zeit ein brauchbares Ergebnis für eine Internetpräsenz erreicht habe. (Zwar musste ich den lehrreichen Weg vom Frameset zur Tabellenstruktur nehmen, aber...)

      Auf deiner Homepage sind aber immer noch Frames, nämlich Iframes. Umgehen per PHP include("$seite"); wäre angebracht, wenn PHP vom Anbieter unterstützt wird.

      Da hast du recht, aber dieses steckt wiederum in einer Tabelle (was besser nicht geschrieben werden sollte), nun ich hatte nicht wirklich viel Zeit (14 Tage ohne Vorkenntnisse).
      Muss ich den include-Befehl dann in der Tabelle nutzen?

      Gibt es eine Möglichkeit eine HG-Graphik dynamisch (also unabhängig der Auflösung) über den gesamten Bildschirmausschnitt zu beziehen? Andere Graphiken ließen sich ja über den Width-Befehl stecken.

      Das ist richtig, aber Hintergrundgrafiken sind mit den Vorgaben von CSS 2 nicht zu manipulieren, was aber mit CSS 3 kommen soll. Aber solang noch kein Browser CSS 3 vollständig unterstützt, solltest du dich an CSS 2 halten. Also, Hintergrundgrafiken manipulieren is nich.

      Mit anderen Worten, will man unterschiedliche BS-Auflösungen unterstützen und HG-Graphiken nutzen, braucht man ein Bild für jede Auflösung und eine Weiche für diese?

      Die zweite Frage geht in Richtung der Auflösung an sich. Ich habe eine footernav auf der Seite, die eine feste Größe haben und fix positioniert beleiben soll.

      position:fixed; macht das was du wünschst.

      Ahja, hatte gerade den Link gefunden und werde das mal probieren!

      Der Inhalt der Seite im oberen Bereich sollte sich nun ebenfalls dynamisch verändern lassen, bspw. wenn im Firefox ein zusätzl. Tab geöffnet wird, oder die Auflösung der Browser variiert.

      Was meinst du mit dynamisch? Dass sich der obere Bereich auch ändert, wenn du unter einen Link geklickt hast? Dann müsstest du entweder mit JS oder mit PHP arbeiten, ich empfehle letzteres. Als Stichwort gebe ich dir "URL-Parameter".

      Hatte da ein js-Skript gefunden, welches die verfügbare Höhe und Breite ausliest und dachte daran, dies in die relativen Angaben einzubinden. Durch die neue Struktur meiner Seite, die vorerst nur auf meinem Rechner liegt, ergibt sich das Problem aber nicht mehr, wenn man die footernav/ leftnav wie og. einbindet. Hoffe ich doch!

      Danke, DTStabel

      Viel Glück
      tubas

      1. Abend

        Da hast du recht, aber dieses steckt wiederum in einer Tabelle (was besser nicht geschrieben werden sollte), nun ich hatte nicht wirklich viel Zeit (14 Tage ohne Vorkenntnisse).
        Muss ich den include-Befehl dann in der Tabelle nutzen?

        Wie du ja bereits bemerkt hast, sind Tabellen nicht wirklich beliebt, um Inhalte zu sortieren. Denn Tabellen sind da, um etwas in tabellarischer Form darzustellen, nicht um Homepages einzuteilen.
        Deshalb rate ich dir von Tabellen (und auch jegliche Art von Frames) ab, und empfehle dir ein CSS-basiertes Design.

        Erstmal solltest du klären, ob dein Webspace-Anbieter auch PHP unterstützt. Wenn ja, dann steht dir nichts im Wege. Ungefähr so sollte es dann aussehen:

          
        <div id="inhalt">
        
          
        <?  
        $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'];  
          
        if(file_exists("$seite"){  
         include("$seite")  
        }  
        else{  
         echo "Seite nicht gefunden!";  
        }  
        ?>
        

        </div>

        Entsprechende Änderungen (class des divs, Positionierung etc.) musst du natürlich noch selbst vornehmen.

        Mit anderen Worten, will man unterschiedliche BS-Auflösungen unterstützen und HG-Graphiken nutzen, braucht man ein Bild für jede Auflösung und eine Weiche für diese?

        Das mit einem Bild pro Auflösung ist so gut wie nicht machbar, weil es mehrere Auflösung gibt - 800x600 bis 1280x1024 sind nur die Standard-Auflösungen. Außerdem brauchst du zum Feststellen der Auflösung zwingend JS, was manche deaktivert haben (ich übrigens auch!).

        Ahja, hatte gerade den Link gefunden und werde das mal probieren!

        Schön, viel Glück.

        Viel Spaß
        tubas

        1. Ich bins nochmal

          if(file_exists("$seite"){
          include("$seite")
          }

          Sorry, habe da ein Semikolon vergessen. RIchtig sollte es so lauten:

            
          <div id="inhalt">
          
            
          <?  
          $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'];  
            
          if(file_exists("$seite"){  
           include("$seite");  
          }  
          else{  
           echo "Seite nicht gefunden!";  
          }  
          ?>
          

          </div>

          Wie gesagt, Änderungen musst du selbst noch machen. Und nicht vergessen, die Datei nicht mit der Endung "html" abzuspeichern, sondern mit der Endg "php". Und den Parameter $seite musst du auch noch über die Adressleiste angeben ("URL-Parameter").

          1. Moin, oder besser Tach!
            Danke erstmal für die guten Ratschläge...habe gestern den Tag mit den CSS-Designs verbracht und habe das gleiche Ergebnis wie im der Online-Version nun als "Top-Produkt" auf dem Rechner liegen. Das mit dem CSS und der Positionierung von Elementen ist schon sehr geil!!! Vor allem könnte ich nun - mittels des include - die Inhalte von den Nav-Leisten trennen und spare mit ne Menge Arbeit bei der Erweiterung der Navs oder Änderung des Seiteninhalts. Die groben Unterschiede zwischen Moz und IE sind inzwischen auch nicht mehr sooo grob. Hört man den Stolz eines fröhlichen Anfängers?

            Mein Problem mit dem HG im Inhaltsfenster besteht leider weiter, weil ich hier eine Graphik mit Farbverlauf verwenden (muss) möchte. Allerdings ist mir des nächtens noch etwas eingefallen: Wenn man nun den Hintergrund in der Hauptfarbe (hier gelb) anwendet und nun jeweils eine halbtransparente Verlaufsgraphik an den Rändern positioniert, müsste sich das gelb je nach Auflösung breiter und schmaler gebären. Womit ich zumindest dies kompromissvoll erreicht hätte.

            Übrigens: Beim mir sind etwa 7 % der Besucher JS-deaktiviert...wie auch kaum jemand den Moz benutzt, obwohl es da doch no immer viel schöner aussieht.

            Gruß und danke!

            1. Das mit dem CSS und der Positionierung von Elementen ist schon sehr geil!!! […] Hört man den Stolz eines fröhlichen Anfängers?

              DTStabel,
              Auf die Erkenntnis kannst du auch wirklich stolz sein. ;-)

              […] weil ich hier eine Graphik mit Farbverlauf verwenden (muss) möchte. […] Wenn man nun den Hintergrund in der Hauptfarbe (hier gelb) anwendet […]

              Ja, genau so.

              […] und nun jeweils eine halbtransparente Verlaufsgraphik […]

              Es muss keine halbtransparente sein. (Macht auch nur Probleme.) Lass die Farbe so verlaufen, dass sie am Rand die der restlichen Hintergrunds entspricht.

              Live long and prosper,
              Gunnar

              --
              „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)
              1. Das mit dem CSS und der Positionierung von Elementen ist schon sehr geil!!! […] Hört man den Stolz eines fröhlichen Anfängers?

                DTStabel,
                Auf die Erkenntnis kannst du auch wirklich stolz sein. ;-)

                Hat aber auch gedauert, bis die kam. Nach einem Framesset dann Tabelle jetzt CSS...alle guten Dinge sind ja bekanntlich...

                […] weil ich hier eine Graphik mit Farbverlauf verwenden (muss) möchte. […] Wenn man nun den Hintergrund in der Hauptfarbe (hier gelb) anwendet […]

                Ja, genau so.

                […] und nun jeweils eine halbtransparente Verlaufsgraphik […]

                Es muss keine halbtransparente sein. (Macht auch nur Probleme.) Lass die Farbe so verlaufen, dass sie am Rand die der restlichen Hintergrunds entspricht.

                Ich gehe mal davon aus, du meinst die Filtereffekte, die nur mit IE funktionieren? Alternativ hat du die Möglichkeit mich nochmals mit einem Tip weit nach vorne zu werfen.

                Gruß, DTStabel

                Live long and prosper,
                Gunnar

                1. DTStabel,

                  Ich gehe mal davon aus, du meinst die Filtereffekte, die nur mit IE funktionieren?

                  Nein.

                  Wenn der Hintergrund GELB ist und du von LINKS einen Verlauf von BLAU  nach GELB möchtest, plazierst du halt LINKS eine Hintergrundgrafik (1px HOCH reicht, wird ja VERTIKAL wiederholt) mit dem Verlauf: von BLAU am LINKEN Rand zu GELB am RECHTEN, ohne irgendwelche Transparenzen. Dann ist kein Übergang von der Grafik zum restlichen Hintergrund zu sehen.

                  Live long and prosper,
                  Gunnar

                  PS. Das Großgeschriebene soll kein Schreien sein, sondern nichtterminale Symbole kennzeichnen, die durch die gewünschten terminale ersetzt werden können.

                  PPS. Findest du nicht, dass du ein bisschen viel zitierst?

                  --
                  „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)
                  1. 'N Abend,

                    kein Übergang von der Grafik zum restlichen Hintergrund zu sehen.

                    was ich ja eigentlich zuvor meinte. Aber wie verhält es sich mit einem exemplarischen Farbverlauf von ROT - GELB (HG) - BLAU.

                    PPS. Findest du nicht, dass du ein bisschen viel zitierst?

                    Mmmmh, bisher noch nicht drüber nachgedacht! Mal was für's Herz:

                    Ich weiß wirklich nicht zu sagen, ob ich mit meinem Versuch zu Freiheit und Eingehen auf das Chaos, nicht eine ebenso große Gefahr, nicht ein ebenso großer Schädling bin wie die Patrioten und Rückwärtsler. (H.H.)

                    Gruß

                    1. Aber wie verhält es sich mit einem exemplarischen Farbverlauf von ROT - GELB (HG) - BLAU.

                      DTStabel,
                      Google nach Regenbogen! ;-)

                      Ähm, wonach wolltest du damit fragen?

                      Live long and prosper,
                      Gunnar

                      --
                      „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)