denis: Lange wörter

Hallo an alle!

Ich habe ein kleines Problem mit langen Wörtern.
Auf der linken Seite habe ich eine relativ schmale Tabelle in der ich ein paar Kommentare anzeigen lassen will.
Diese werden aus einer Tabelle geholt und könnten auch etwas längere Wörter enthalten. Das Problem ist, wenn ich ein sehr langes Wort da drin habe wird die Tabelle auf die Länge des Wortes ausgedehnt egal ob ich mit colspan oder style eine Breite vorgebe.

Vielleicht wisst Ihr wie ich das verhindern kann.

Danke!

  1. Lieber denis,

    Das Problem ist, wenn ich ein sehr langes Wort da drin habe wird die Tabelle auf die Länge des Wortes ausgedehnt egal ob ich mit colspan oder style eine Breite vorgebe.

    warum muss das in eine Tabelle? Ein Kommentar ist nichts, was man als tabellarische Daten bezeichnen könnte. Eine sinnvollere Auszeichnung in HTML wäre bestimmt besser. Wenn Du das dann mit CSS entsprechend anzeigen lässt, dann kann Dir nix mehr passieren!

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

    1. Hallo.

      Ein Kommentar ist nichts, was man als tabellarische Daten bezeichnen könnte.

      Viele können das -- zu Recht.
      MfG, at

  2. Hallo denis,

    Diese werden aus einer Tabelle geholt und könnten auch etwas längere Wörter enthalten. Das Problem ist, wenn ich ein sehr langes Wort da drin habe wird die Tabelle auf die Länge des Wortes ausgedehnt egal ob ich mit colspan oder style eine Breite vorgebe.

    Ich kann dir da nur den Soft-Hyphen ­ empfehlen, der aber leider von Gecko-Browsern (Netscape7/Firefox/Mozilla) nicht interpretiert wird, also z. B. Donau­dampf­schiff­fahrts­kapitäns­mützen­verleih

    Gruß Gernot

  3. Hi denis,

    Diese werden aus einer Tabelle geholt und könnten auch etwas längere Wörter enthalten.

    "aus einer Tabelle geholt"? Wird die Seite dynamisch generiert? Dann ließe sich das nämlich auch atomatisieren, in PHP gibts dazu z.B. die Funktion word_wrap().

    MfG, Dennis.

    --
    Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
    .htpasswd Datei mit PHP erzeugen
    Denn wer 'ne Blacklist hat, muss halt daran denken, dass er manches nicht sieht... und vor dem posten die Realitaet einschalten. (Swen Wacker)
  4. Hallo an alle!

    Ich habe ein kleines Problem mit langen Wörtern.
    Auf der linken Seite habe ich eine relativ schmale Tabelle in der ich ein paar Kommentare anzeigen lassen will.
    Diese werden aus einer Tabelle geholt und könnten auch etwas längere Wörter enthalten. Das Problem ist, wenn ich ein sehr langes Wort da drin habe wird die Tabelle auf die Länge des Wortes ausgedehnt egal ob ich mit colspan oder style eine Breite vorgebe.

    Vielleicht wisst Ihr wie ich das verhindern kann.

    Danke!

    ganz einfach... verusch mal in den <td> oder <tr> tag bei dir das atrybut style="width:80px;" mit einzubringen
    das sieht dann so aus:

    <html>
    <head>
    <title>Text des Titels</title>
    </head>
    <body>

    <h1>Lange N&auml;chte</h1>

    <table border="1">
     <tr>
      <td nowrap style="width:80px;">TEST 1 der sehr gut abscheidet findet ihr nicht?</td>
      <td style="white-space:nowrap">Test 2 der nicht grad sehr  modern ist... vorallem weil er so lang ist</td>
     </tr>
    </table>

    </body>
    </html>

    1. Dennis,

      atrybut

      [überflüssigen Unsinn gelöscht]

      http://mig.webpark.pl/w3c/xhtml1/xhtml1.html#general@Atrybut?

      Live long and prosper,
      Gunnar

      --
      „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)
      1. Nochmal mit Hilfe der Vorschau:

        Atrybut?

        Live long and prosper,
        Gunnar

        --
        „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)
        1. Nochmal mit Hilfe der Vorschau:

          Atrybut?

          Live long and prosper,
          Gunnarwas willst mir sagen das ich das falsch geschrieben hab oder das es ier nicth reinpasst als bezeichnung? du und alle anderen wissenw as ich meine..

          TAG.. hört sich das besser an? element? oder was möchtest hören?

        2. Nochmal mit Hilfe der Vorschau:

          Atrybut?

          Live long and prosper,
          Gunnar

          was willst mir sagen das ich das falsch geschrieben hab oder das es hier nicht reinpasst als bezeichnung? du und alle anderen wissen was ich meine..

          TAG.. hört sich das besser an? element? oder was möchtest hören?

          1. Hallo Dennis.

            TAG.. hört sich das besser an? element? oder was möchtest hören?

            Tag: <foo> oder auch </foo>

            Element: <foo></foo> oder auch <foo/> oder auch <foo />

            Attribut: bar="Bar"

            Einen schönen Samstag noch.

            Gruß, Ashura

          2. was willst mir sagen das ich das falsch geschrieben hab

            Dennis,
            Eher, dass es Sprachen gibt, in denen „Attribut“ „atrybut“ heißt.

            Hätt ja sein können, że po polsku mówisz.

            TAG.. hört sich das besser an? element? oder was möchtest hören?

            „Attribut“ passt. Sprachlich.

            Das style-Attribut zu verwenden ist natürlich dennoch Unsinn, da kann man auch bei den veralteten HTML-Attributen bleiben. Aber wir wollen ja Struktur und Layoutangaben trennen.

            Live long and prosper,
            Gunnar

            --
            „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)