Hi!
In der Schule sind einige Lehrer und ich im Moment gerade dabei, _einen_ Multiuser-Linux-Rechner mit _mehreren_ Monitoren, Keyboards und Mäusen aufzusetzen (Debian Sarge 2.4.31 mit Bruby-Patch)). Bei den Graphikkarten handelt es sich um ATI-Radeon-7000-Karten (1x AGP und 3x PCI). Ziel ist erst einmal ein gewöhnlicher Xinerama-Betrieb, später dann mehrere unabhängige Arbeitplätze an einem Rechner.
Problem:
Die PCI-Graphikkarten lassen sich nicht ansprechen. Ein Starten des X-Servers mit einer dieser Karten führt zum kompletten Einfrieren des Systems.
(Durch Verändern des primären Ausgabemediums von AGP auf PCI im BIOS läßt sich statt der AGP- eine der PCI-Karten aktivieren, das Problem verschiebt sich also nur.)
Die kritische Stelle beim Bootvorgang scheint uns folgende Meldung zu sein (Auszug aus der dmesg):
PCI: Cannot allocate resource region 0 of device 02:00.0
PCI: Cannot allocate resource region 1 of device 02:00.0
PCI: Cannot allocate resource region 0 of device 02:02.0
PCI: Cannot allocate resource region 1 of device 02:02.0
PCI: Cannot allocate resource region 2 of device 02:02.0
PCI: Cannot allocate resource region 0 of device 02:03.0
PCI: Cannot allocate resource region 1 of device 02:03.0
PCI: Cannot allocate resource region 2 of device 02:03.0
Die Karten werden zuvor alle richtig erkannt und von 'lspci' mit eben diesen
Adressen (02:00.0 etc.) auch angezeigt.
Googeln ergab bisher, daß das Problem durch IRQ-Konflikte begründet sein könnte. Das Problem wird mehrfach beschrieben, allerdings ohne Lösungsansätze. Weiß jemand Rat?
Ich kann das ganze leider erst am Montag testen, sodass ich eure Ratschläge erst dann ausprobieren kann.
Grüße,
Fabian St.