Fabian St.: PCI: Cannot allocate resource region ... (Linux)

Hi!

In der Schule sind einige Lehrer und ich im Moment gerade dabei, _einen_  Multiuser-Linux-Rechner mit _mehreren_ Monitoren, Keyboards und Mäusen aufzusetzen (Debian Sarge 2.4.31 mit Bruby-Patch)). Bei den Graphikkarten handelt es sich um ATI-Radeon-7000-Karten (1x AGP und 3x PCI). Ziel ist erst einmal ein gewöhnlicher Xinerama-Betrieb, später dann mehrere unabhängige Arbeitplätze an einem Rechner.

Problem:

Die PCI-Graphikkarten lassen sich nicht ansprechen. Ein Starten des X-Servers mit einer dieser Karten führt zum kompletten Einfrieren des Systems.
(Durch Verändern des primären Ausgabemediums von AGP auf PCI im BIOS läßt sich statt der AGP- eine der PCI-Karten aktivieren, das Problem verschiebt sich also nur.)

Die kritische Stelle beim Bootvorgang scheint uns folgende Meldung zu sein (Auszug aus der dmesg):

PCI: Cannot allocate resource region 0 of device 02:00.0
PCI: Cannot allocate resource region 1 of device 02:00.0
PCI: Cannot allocate resource region 0 of device 02:02.0
PCI: Cannot allocate resource region 1 of device 02:02.0
PCI: Cannot allocate resource region 2 of device 02:02.0
PCI: Cannot allocate resource region 0 of device 02:03.0
PCI: Cannot allocate resource region 1 of device 02:03.0
PCI: Cannot allocate resource region 2 of device 02:03.0

Die Karten werden zuvor alle richtig erkannt und von 'lspci' mit eben diesen
Adressen (02:00.0 etc.) auch angezeigt.

Googeln ergab bisher, daß das Problem durch IRQ-Konflikte begründet sein könnte. Das Problem wird mehrfach beschrieben, allerdings ohne Lösungsansätze. Weiß jemand Rat?

Ich kann das ganze leider erst am Montag testen, sodass ich eure Ratschläge erst dann ausprobieren kann.

Grüße,
Fabian St.

  1. Hallo,

    Die kritische Stelle beim Bootvorgang scheint uns folgende Meldung zu sein (Auszug aus der dmesg):

    PCI: Cannot allocate resource region 0 of device 02:00.0
    PCI: Cannot allocate resource region 1 of device 02:00.0
    PCI: Cannot allocate resource region 0 of device 02:02.0
    PCI: Cannot allocate resource region 1 of device 02:02.0
    PCI: Cannot allocate resource region 2 of device 02:02.0
    PCI: Cannot allocate resource region 0 of device 02:03.0
    PCI: Cannot allocate resource region 1 of device 02:03.0
    PCI: Cannot allocate resource region 2 of device 02:03.0

    Die Karten werden zuvor alle richtig erkannt und von 'lspci' mit eben diesen
    Adressen (02:00.0 etc.) auch angezeigt.
    Googeln ergab bisher, daß das Problem durch IRQ-Konflikte begründet sein könnte.

    ... oder durch E/A-Adressen- oder andere Speicherbereichsüberschneidungen.

    Das Problem wird mehrfach beschrieben, allerdings ohne Lösungsansätze. Weiß jemand Rat?

    Mach ein BIOS-Update.

    Oder spiele mit diversen Boot-Otions, welche das PCI-System beteffen (noapic noalpic acpi=off ...)[1] siehe [lnk:http://www.tldp.org/HOWTO/BootPrompt-HOWTO.html] und die Doku zu Deiner Distribution, Stichwort BootPrompt oder boot options.

    [1] Wobei Du es damit, wenn es denn auch erst mal funktioniert, nicht optimal funktionierend hinbekommst. Also, mach ein BIOS-Update ;-)).

    viele Grüße

    Axel

    1. Hallo,

      beteffen ...[lnk:]

      Hlfe! Enge Tasten auf mene Tastatu klemmen.

      Man sollte eventuell doch keinen Kaffee, mit 3 Löffeln Zucker drin, hineinschütten? Wo war noch gleich der Thread, in dem es um die Abwaschbaren Tastaturen ging?

      vele Güße ;-))

      Axel

    2. Hi Axel!

      [...]
      PCI: Cannot allocate resource region 2 of device 02:03.0

      Die Karten werden zuvor alle richtig erkannt und von 'lspci' mit eben diesen
      Adressen (02:00.0 etc.) auch angezeigt.
      Googeln ergab bisher, daß das Problem durch IRQ-Konflikte begründet sein könnte.
      ... oder durch E/A-Adressen- oder andere Speicherbereichsüberschneidungen.

      Das Problem wird mehrfach beschrieben, allerdings ohne Lösungsansätze. Weiß jemand Rat?
      Mach ein BIOS-Update.

      Oder spiele mit diversen Boot-Otions, welche das PCI-System beteffen (noapic noalpic acpi=off ...)[1] siehe [lnk:http://www.tldp.org/HOWTO/BootPrompt-HOWTO.html] und die Doku zu Deiner Distribution, Stichwort BootPrompt oder boot options.

      Danke erstmal für deine Ratschläge. Wir werden sie morgen mal alle durchtesten. Von der Notwendigkeit eines BIOS-Updates bin ich jedoch nicht ganz überzeugt - immerhin hadelt es sich bei dem Motherboard um ein ganz neues von Intel mit einem Pentium IV 3.0 Ghz Prozessor. Aber wie gesagt, wir werden sehen ;-)

      Grüße,
      Fabian St.

      1. Hallo,

        PCI: Cannot allocate resource region 2 of device 02:03.0
        Mach ein BIOS-Update.
        Oder spiele mit diversen Boot-Otions,
        Danke erstmal für deine Ratschläge. Wir werden sie morgen mal alle durchtesten. Von der Notwendigkeit eines BIOS-Updates bin ich jedoch nicht ganz überzeugt - immerhin hadelt es sich bei dem Motherboard um ein ganz neues von Intel mit einem Pentium IV 3.0 Ghz Prozessor.

        Das wusste ich nicht ;-). Dann sollten ACPI und APIC optimal funktionieren und APIC somit die Möglichkeit geben, das Dilemma mit den wenigen freien IRQs wirksam zu umschiffen. Untersuche mal /var/log/mssages auf Meldungen bezüglich apic.

        Habt Ihr das Ganze mal zunächst nur mit zwei Grafikkarten ausprobiert?

        Gibt es eventuell im BIOS die Einstellung "Assign IRQ for VGA" und ist diese auf enabled gesetzt, so dass das BIOS POST der Standardgrafikkarte ein IRQ zuweist, welches später dem APIC fehlt?

        viele Grüße

        Axel

        1. Hi Axel!

          Danke erstmal für deine Ratschläge. Wir werden sie morgen mal alle durchtesten. Von der Notwendigkeit eines BIOS-Updates bin ich jedoch nicht ganz überzeugt - immerhin hadelt es sich bei dem Motherboard um ein ganz neues von Intel mit einem Pentium IV 3.0 Ghz Prozessor.
          Das wusste ich nicht ;-). Dann sollten ACPI und APIC optimal funktionieren und APIC somit die Möglichkeit geben, das Dilemma mit den wenigen freien IRQs wirksam zu umschiffen. Untersuche mal /var/log/mssages auf Meldungen bezüglich apic.

          Wir haben also heute zahlreiche verschiedene Bootparameter probiert, aber leider tritt das Problem weiterhin auf - auch eine manuelle Vergabe der IRQs im BIOS sowie die Option »Plug 'n' Play OS = On« brachte keine Besserung.

          Habt Ihr das Ganze mal zunächst nur mit zwei Grafikkarten ausprobiert?

          Ja, auch wenn nur die AGP und PCI Karte angeschlossen sind, kommt die gleiche Meldung:

          PCI: Cannot allocate resource region 0 of device 02:00.0
          PCI: Cannot allocate resource region 1 of device 02:00.0

          Dabei ist 02:00.0 die erste PCI-Graphikkarte.

          Gibt es eventuell im BIOS die Einstellung "Assign IRQ for VGA" und ist diese auf enabled gesetzt, so dass das BIOS POST der Standardgrafikkarte ein IRQ zuweist, welches später dem APIC fehlt?

          Nein, eine solche Option findet sich leider nicht.

          Mittlerweile haben wir auch einige LiveCDs probiert (auch solche, die unter einem 2.6er Kernel laufen) und es treten die gleichen Probleme auf. Im Moment sind wir deshalb am überlegen, ein anderes Motherboard zu besorgen ...

          Grüße,
          Fabian St.