Fabian St.: PCI: Cannot allocate resource region ... (Linux)

Beitrag lesen

Hi Axel!

Danke erstmal für deine Ratschläge. Wir werden sie morgen mal alle durchtesten. Von der Notwendigkeit eines BIOS-Updates bin ich jedoch nicht ganz überzeugt - immerhin hadelt es sich bei dem Motherboard um ein ganz neues von Intel mit einem Pentium IV 3.0 Ghz Prozessor.
Das wusste ich nicht ;-). Dann sollten ACPI und APIC optimal funktionieren und APIC somit die Möglichkeit geben, das Dilemma mit den wenigen freien IRQs wirksam zu umschiffen. Untersuche mal /var/log/mssages auf Meldungen bezüglich apic.

Wir haben also heute zahlreiche verschiedene Bootparameter probiert, aber leider tritt das Problem weiterhin auf - auch eine manuelle Vergabe der IRQs im BIOS sowie die Option »Plug 'n' Play OS = On« brachte keine Besserung.

Habt Ihr das Ganze mal zunächst nur mit zwei Grafikkarten ausprobiert?

Ja, auch wenn nur die AGP und PCI Karte angeschlossen sind, kommt die gleiche Meldung:

PCI: Cannot allocate resource region 0 of device 02:00.0
PCI: Cannot allocate resource region 1 of device 02:00.0

Dabei ist 02:00.0 die erste PCI-Graphikkarte.

Gibt es eventuell im BIOS die Einstellung "Assign IRQ for VGA" und ist diese auf enabled gesetzt, so dass das BIOS POST der Standardgrafikkarte ein IRQ zuweist, welches später dem APIC fehlt?

Nein, eine solche Option findet sich leider nicht.

Mittlerweile haben wir auch einige LiveCDs probiert (auch solche, die unter einem 2.6er Kernel laufen) und es treten die gleichen Probleme auf. Im Moment sind wir deshalb am überlegen, ein anderes Motherboard zu besorgen ...

Grüße,
Fabian St.