Hallo,
Ja, aber lernen kann man auch durch konkrete Vorbilder. Zum Beispiel, indem man sich die Lösungen der anderen ansieht und sie dann abwandelt.
das ist vollkommen richtig. Wenn eine gewisse Eigeninitiative des Fragestellers erkennbar ist, bin ich auch gern bereit, ein entsprechendes Beispiel zu geben. Nicht eines, das ganz konkret die gestellte Aufgabe löst, denn ich erwarte dann immer noch, dass der Fragesteller über das Beispiel, das er bekommt, nachdenkt und es zu verstehen versucht. Denn nur dann lernt er wirklich daraus.
Hier hat es -ohne dass ich Thomas zu nahe treten möchte- eher nach einem Fordern ausgesehen: Ich habe ..., ich möchte ..., zeig mir mal bitte. Nichts, was darauf schließen lässt, dass Thomas sich schon selbst um eine Lösung bemüht oder gewisse Recherchen angestellt hätte. Cheatah *hat* hier eine sehr extreme, aber auch konsequente Einstellung, das wissen wir. Ich habe auch schon Threads gelesen, in denen er sich in beeindruckender Weise bemüht, dem Fragesteller zu helfen - sobald der mitarbeitet und selbst auch Initiative zeigt.
Ich denke nicht, dass jede kleine Frage mit einer AUFGABE bestraft werden muss.
Nein, das halte ich auch für übertrieben. Aber im Grunde finde ich die Einstellung richtig: Hilfestellung geben, aber so, dass immer noch etwas Arbeit zur endgültigen Lösung nötig ist.
Nix für ungut, Kalle
Scho recht, ;-)
Martin