pit: js uhr, iframe flackert

hi zusammen,

folgendes problem:
ih habe eine seite mit verschiedenen <div></div> containern. diese sind mittel float angeordnet. in einem container habe ich eine javascript basieret zeitanzeige. in einem anderen container habe ich einen ifram mit werbebanner. wenn die uhr läuft flackert der werbebanner im sekundentackt über der javascript uhren anzeige.

in IE, opera wird alles korrekt angezeigt nur mozilla/firefox/netscape haben das flackern. kann da jemand helfen?

gruß

pit

  1. Liebe(r) pit,

    in IE, opera wird alles korrekt angezeigt nur mozilla/firefox/netscape haben das flackern. kann da jemand helfen?

    wo kann man sich das ansehen?

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

    1. hi felix,

      hier der link zu einer seite mit dem fehler:
      http://www.abitour05.de/webseiten/index.php?section=fotos
      bei ersten laden flackern die bilder wie verrückt. wenn ich das float im css entferne ist es weg. da ich das aber nicht machen kann (styling mäßig) brauche ich eine andere lösung. hab im internet wirklich alle quellen besucht. kann keine lösung finden.

      sollte man das den firefox entwicklern melden?!

      1. Lieber pit,

        http://www.abitour05.de/webseiten/index.php?section=fotos
        bei ersten laden flackern die bilder wie verrückt. wenn ich das float im css entferne ist es weg. da ich das aber nicht machen kann (styling mäßig) brauche ich eine andere lösung.

        was faselst Du da von "styling mäßig"? Du verwendest eine Tabelle, um die Bilder anzuordnen!

        <table cellspacing="8" style="border:1px solid black; border-spacing:8px;">  
              <tr>  
          <td style="border:1px solid black;">  
           <a href="./content/gallery/Schule/abschluss 13. klasse 025.jpg" target="_blank">  
            <img src="./content/gallery/Schule/thumbs/abschluss 13. klasse 025_t.jpg">  
           </a>  
          </td>  
          
          <td style="border:1px solid black;">  
           <a href="./content/gallery/Schule/skifreizeit 087.jpg" target="_blank">  
          
            <img src="./content/gallery/Schule/thumbs/skifreizeit 087_t.jpg">  
           </a>  
          </td>  
          
          <td style="border:1px solid black;">  
           <a href="./content/gallery/Schule/cimg0034.jpg" target="_blank">  
            <img src="./content/gallery/Schule/thumbs/cimg0034_t.jpg">  
           </a>  
          </td>  
         </tr>...
        

        Warum verwendest Du eine Tabelle, wenn es sich nicht um tabellarische Daten handelt? Meiner Meinung nach wäre ein <p> anstelle der Tabelle sinnvoller! Setze alle <img>s in dieses <p> und gib ihnen eine feste Höhe und Breite mitsamt Rahmen und padding. Dann sieht es exakt identisch aus und sollte beim Laden nicht mehr flackern. Zudem ist es semantisch sinnvoller und befreit Dich von diesem unsinnigen Gemisch aus HTML-Darstellungsangaben und halbherzigen CSS-Angaben (siehe <table>-Tag oben!).

        Das Auswahlmenü sitzt auch in einer Tabelle...

          <div class="center">  
          <a href="index.php?section=foto_upload">Foto uploaden</a>  
            <form action="/webseiten/index.php?section=fotos" method="post">  
              <table>  
                <tr>  
           <td>  
          
                    <select name="dir">  
                           <option value="18" >Abiball</option>     <option value="17" >Abistreich</option>     <option value="8" >Abivorfete Cafe Hett</option>     <option value="4" >Abivorfete Louisiana</option>     <option value="5" >Abivorfete Meyer</option>     <option value="11" >Abivorfete Meyer (2)</option>     <option value="15" >Feier vom 14.04.2005</option>     <option value="6" >Funny Things</option>     <option value="16" >Letzter Schultag</option>     <option value="2" >Prag</option>     <option value="3" >Rom</option>     <option value="9" >Schneetag</option>     <option value="1" selected>Schule</option>     <option value="7" >Sonstiges</option>     <option value="10" >Themenwoche Tag 1</option>     <option value="12" >Themenwoche Tag 2</option>     <option value="13" >Themenwoche Tag 3</option>     <option value="14" >Themenwoche Tag 4</option>  
          
                    </select>  
                  </td>  
           <td>  
                    <input type="submit" value="Ausw&auml;hlen">  
                  </td>  
         </tr>  
              </table>  
            </form>  
          </div>
        

        Dabei handelt es sich lediglich um ein Select-Feld und einen Submit-Button. Das kann man auch in ein <p> setzen! Ob eine Navi dieser Art sinnvoll ist, mag ich bezweifeln, aber Du wirst schon wissen, warum Du keine Link-Liste anbietest.

        Mich stört das target="_blank" sehr! Warum soll ich jetzt plötzlich ein neues Fenster haben? Nur weil Deine Seite den Besucher zwingt, alles in diesem Mini-pseudo-Iframe zu sehen? Diese Lösung behagt mir nicht sehr! Du kannst das mittels PHP doch wunderbar zu einer Full-View-Seite verlinken, in der dann per GET-Parameter sowohl der "zurück"-Link, als auch das anzuzeigende Bild inklusive eines Styles enthalten ist, so dass zwar nicht dieselbe Optik der Hauptseite enthalten ist, wohl aber in Anlehnung an diese auch die Vollansichts-Seite optisch zu dieser Hauptseite zugehörig aussieht.

        Liebe Grüße aus Ellwangen,

        Felix Riesterer.