Hi Interface75,
man könnte natürlich bei der Anforderung einer ASP-Seite via VB-Script ein (beliebiges) File auf dem Server öffnen und dieses in das HTML der aufgerufenen Seite hineinbasteln ... bei derlei Anforderungen drängt sich aber Verdacht auf, das weder Auftraggeber noch Auftragnehmer auch nur ansatzweise eine Ahnung haben, was sie da eigentlich fordern. Klar ist hoffentlich, dass Du mit ASP auf dem Client nix bewirken kannst, da hier kein ASP läuft. "Irgend" eine URL wirst Du anzeigen müssen, weil der Client eben "irgend" eine URL angefordert hat. Ein guter Requirement-Engeneer würde so eine Anforderung mindestens in drei Iterationen hinterfragen, bis er auf den _eigentlichen_ Kundenwunsch stößt. Und dieser könnte dann sicher mit "vernünftigen" Methoden implementiert werden.
Gruß
Hans-Peter