Gernot Back: Darstellung einer Checkbox

Beitrag lesen

Hallo Martin,

Dinge-Vormerken, das geht hierzulande traditionell mit Kreuzchen und nicht mit Häkchen.

Mit Kreuzchen? Vormerken?
Nö, sehe ich nicht so. Das Ankreuzen hat für mich eher den Charakter einer Meinungsäußerung: Bundestagswahlen, Meinungsumfragen, oder so ähnlich.

Also wenn ich selbst ne lange Wunschliste schreibe und der, der mir die Wünsche gewähren soll, sagt, "Was, das sind ja X Wünsche auf einmal, das geht nun wirklich nicht, ich gewähre dir nur drei davon", dann mache ich doch Kreuzchen!

Wenn es ums Vormerken oder ums Markieren zum Um-Himmels-Willen-nicht-Vergessen geht, kommt für mich eher das Einkreisen in Frage. Oder ein senkrechter Strich im Randbereich z.B. eines Zeitungsartikels.

In Flash habe ich schon Gummibänder gesehen, mit denen man Bereiche einkringeln kann. Für HTML fände ich so etwas aber doch zu aufwändig.

Aber was soll ich mich darüber noch aufregen, wenn gewisse amerikanische Schnellimbissketten sogar das Prinzip "Erst die Ware, dann das Geld" auf den Kopf stellen können.

Machen die das wirklich? Ich muss ja zugeben, ab und zu bin ich ja auch mal in einem dieser Schnellrestaurants mit dem doppelten goldenen Torbogen. Nach meiner Erfahrung ist der Ware/Geld-Austausch da in der Regel eine simultane Aktion.

Ich sprach von der anderen großen Burger-Kette. Da ist es so, dass man zuerst bezahlt, um sich dann in die Schlange der auf die Mahlzeit Wartenden einzureihen. Die sind da ganz flott - mit dem Abkassieren.

Gruß Gernot