Ok, ich hol dann doch mal etwas weiter aus.
Also ich habe ein Servlet, welches sowohl für die Darstellung der Webseite als auch für das Holen von Bildern verantwortlich ist.
Diese beiden Aktionen werden durch einen Parameter unterschieden.
Ein Link, der also meine komplette Anwendung anzeigt sieht dann etwa so aus:
http://localhost/ImageServlet?mode=generateLayout&view=fullscreen
während alle Bilder, die in dieser Anwendung auftauchen in etwa folgendes src-Attribut haben:
http://localhost/ImageServlet?mode=getImage&width=800&height=450
wobei natürlich dir letzte Teil der URL (&width=800&height=450) mittels des JavaScripts zur Laufzeit (beim holen des Bildes) erst berechnet wird.
Die Anwendung enthält nun weitere Links, die die Darstellung der Anwendung im wesentlichen ändern (zbsp. ein-/ausblenden von thumbnailliste und navigation, vollbilddarstellung, etc.)
Diese Designveränderungen werden wieder mittels Parameter an das Servlet geschickt, welches ein XML-Baum erzeugt, der mittels XSLT zu einer HTML-Seite transformiert wird. Und genau in diesem XSL-Stylesheet gibt es die Anweisung für die Darstellung der Bilder (bzw. hier des Hauptbildes)
--- beginn code snip ---
<xsl:template name="image">
<xsl:if test="$displayedFile != ''" >
<xsl:variable name="url" select="concat($home,$displayedFile,'?mode=getImage')" />
<img width="100%" id="image" src="javascript:appendWindowSizeOnURL('{$url}');" />
</xsl:if>
</xsl:template>
--- code snip end ---