Hi,
Der Alias setzt sich zusammen aus
std_min_sec+pid+prozessname+ip_adresse
Du musst Dich hier auf das OS verlassen, aber das sollte keine Probleme geben. Irgendwann nutzt auch die schoenste Paranoia nix mehr ;-)
das ganze noch zu einem Key generiert. Hier bediene ich mich der
SHA2 Verschlüsselung,
Hiermit erhoest Du die Chancen auf einen "Doppelfehler" wieder leicht.
Ich hoere schon das Raunen:"Hae?", also kurz erklaert:
Das Design des Alias ist gut, damit lassen sich bis zur Datumsumstellung 2038[1] sicher einzigartige Namen schaffen. Die Wahrscheinlichkeit zwei gleiche Namen zu erhalten ist also Null bei idealen Voraussetzungen (Das OS geht nach Vorschrift bei der Verteilung der PIDs). Wenn Du jedoch ein Hash erzeugst besteht immer eine Wahrscheinlichkkeit groesser Null, das zwei verschiedene Eingaben die gleiche Ausgabe erzeugen. Bei einem kryptographisch gutem Algorithms mit einer Ausgabelaenge von 128 Bit waeren das 1:2^80. Eine verdammt kleine Zahl, aber doch groesser als Null.
Aber die Praktikabilitaet eine Hashes laesst das verschmerzen glaube ich ;-)
Ein ordentlicher Programmierer prueft aber trotzdem nach dem Erzeugen und vor der ersten Nutzung, ob der Schluessel evt schon vorhanden ist. Es gibt ja auch noch andere Moeglichkeiten, das die Datei nicht mehr stimmt.
DANKE :-)
Ne Du, umarmen is' nich', hau bloss ab! ;-)
so short
Christoph Zurnieden
[1] Du musst sowieso irgendwo begrenzen, ansonsten braeuchtest Du unendlich grosse Aliase und ein Zeitrahmen ist meist eine gute Beschraenkung, so auch hier.