Klaus Mock: Baumstruktur in einem Statement abgrasen

Beitrag lesen

Hallo,

das sind rekursive konstrukte und sollten im daten-design vermieden werden, werden aber oft eingesetzt.

Ich denke, dass solche Konstrukte deshalb so oft eingesetzt werden, weil es eben häufig so erforderlich ist. Dumm ist nur das das Relationale Datenbankmodell keine wirklich gute Antwort dafür bereit hat. Deshalb aber darauf zu verzichten zu sollen halte ich aber doch für zu gewagt. Wieso soll ich eine real existierende Situation vermeiden, weil die technischen Hilfsmittel ungenügend sind?

@Peter: Ich persönlich löse das Problem meist indem ich mir in jedem Datensatz die ID des Wurzel-Elements mitführe (auch wenn das der 'reine' Lehre der Redundanz-VErmeidung zuwiderläuft). Damit habe ich zumindest die Möglichkeit, mir alle Daten eines Baums mit einem Statement abzufragen, welche ich dann innerhalb des Programms weiter auswerte. das ist vielleich nicht die beste aller Lösungen[1] aber im Normalfall kann ich gut damit leben.

Grüße
  Klaus

[1] Oracle z.B. biete die Möglichkeit einer hierarchichen Abfrage, allerdings ist diese auch nur bedingt zielführend.