opi: Counter mit Macken

Beitrag lesen

Hallo Markus,

  

>       open FILE, "+<counter.txt" or die "Kann counter.txt nicht öffnen: $!\n";  
>       flock FILE, 2;  
>       my $zahl = <FILE>;  
>       seek FILE, 0, 0;  
>       truncate FILE, 0;  
>       print FILE ++$zahl;  
>       close FILE;  

ich habe da mal eine Frage.

Wenn man davon ausgeht, dass sich die Zahl immer um 1 erhöht und
somit die Zahl nicht kleiner wird, könnte man dann "truncate FILE, 0"
weglassen?

Beispiel:

Wenn ich die Zahl 9 durch 10 ersetze, dann werden doch mehr Zeichen
geschrieben, als vorher schon in der Datei standen. Oder könnte es
da Probleme geben? Wenn der Counter auf Null zurück gesetzt wird -
aus irgendwelchen Gründen -, nur dann wäre doch truncate notwendig
oder? Oder sollte man truncate auf jeden Fall einsetzen?

Auch meine Vorgehensweise war bisher anders (Beispiel):

  
   open FILE, "$file" or die "Kann $file nicht öffnen!\n";  
   flock FILE, 2;  
   my $file = [ grep !/das will ich nicht/, <FILE> ];  
   seek FILE, 0, 0;  
   print FILE @{$file};  
  
   # bisher habe ich immer den Rest der Datei geleert  
  
   truncate(FILE,tell(FILE);  

In welchen Fällen sollte ich eine der beiden Varianten meiden/nutzen?

Greez,
opi

--
Selfcode: ie:( fl:( br:^ va:) ls:] fo:) rl:( n4:? ss:| de:] ch:? mo:|