Warum nicht? Was spricht dagegen?
eine Variable zu deklarieren, die schon übergeben wurde? Das fragst Du nicht wirklich, oder? ;-)
Cheatah,
Ich tu sonst immer so klug hier; lass mich doch auch mal dummtun.
Nachdem ich das übergebene date auf der rechten Seite von
var date = new Date(Date.parse(date) + timezone * 3600000);
benutzt habe, brauche ich das übergebene nicht mehr. Also warum nicht lokal eine Variable gleichen Namens anlegen?
Frage den Wert lieber mit typeof() ab.
Sollte doch in beiden Fällen derselbe sein.
Bis auf die Warning.
In der JavaScript-Konsole des Firefox’ gibt’s keine Warnung. Hab grad keinen Mozilla da. Was sagt der?
Und den Typecast.
??
Natürlich könnte ich auch in beiden Fällen (timezone != 0 bzw. undefined oder 0) ein neues lokales Objekt erzeugen und das anders benennen. Das will ich aber gerade umgehen, da das ja im Fall undefined oder 0 nicht notwendig ist und die Ausführung unnötig verlangsamen würde. Die Funktion soll möglichst aber schnell sein.
Zum Ansehen: http://gunnarbittersmann.de/Scripts/date.js (Wie war das mit „Den Code zu lesen und ihn zu verstehen sind fast deckungsgleich“? [Cheatah] ;-))
Anwendung in http://gunnarbittersmann.de/2005/weltzeituhr.html
Live long and prosper,
Gunnar
„Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)