Daniel Thoma: Use Case Diagramme.... Nur für OOP?!

Beitrag lesen

Hallo Zerko,

-Interaktion mit Akteuren und Fremdsystemen
Das dürft wohl die Spezifikation sein.
Bei einer normalen Anwendung wird man da wohl nicht umhinkommen, viel Text zu schreiben. Usecase-Diagramme haben ja praktisch keine Semantik und sind so höchstens dazu geeignet, einen Überblick zu geben.
Wenn sich Dinge etwas formaler ausdrücken lassen (z.B. Schnittstellen oder Berechnungsverfahren) ist es sicher gut, das zu tun.

  • Die Systemstruktur / -architektur
    Für ein OO-System wären hier dann schon Klassendiagramme sinnvoll. Wenn man mehr Aufwand treiben will/kann, kann man hier auch einiges formalisieren. (z.B. mit OCL oder mit Alloy.

  • Die Funktionsbeschreibung/en
    Da du Struktogramme erwähnst, meinst Du hier wohl Algorithmen. Ich persönlich sehe da keinerlei Vorteil gegenüber Pseudocode, würde die also so notieren.

Daniel