Hallo Sven,
ich bedanke mich für Deine ausführliche Stellungnahme zu meiner Frage. Ich hab in der Zwischenzeit mal über die eine, oder andere Möglichkeit nachgedacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es doch das Einfachste wäre, 2 zusätzliche DNS-Server-Adressen eintragen zu lassen, die bei Ausfall der ersten beiden (ausgefallener Server) zum tragen kommen und dann auf den Ersatzserver verweisen.
Wäre das eine Möglichkeit, oder hab ich da (wiedermal) einen Denkfehler drin?
MfG
Chris
<cut>
Das Thema Ausfallsicherheit ist komplex und vielfältig. Entscheidend zur Beantwortung der Frage "Wie verhindere ich einen Ausfall?" ist immer, was genau denn bei dem Ausfall konkret passiert. Passend zum jeweiligen Defekt gäbe es dann jeweils eine oder mehrere Lösungen, um diesen Defekt zu vermeiden bzw. seine Auswirkungen auf die Verfügbarkeit zu eliminieren.
<cut>