Axel Richter: IFrame im Desingmode Browserübergreifend

Beitrag lesen

Hallo,

einen WYSIWYG-HTML-Editor auf einer HTML-Seite und mit JavaScript zu erstellen, ...

Hier eine zweite Variante, auch getestet unter IE6.0 und Mozilla FireFox1.0.7. Sie nutzt die frames-collection.

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
        "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

<html>
<head>
<title>IFrame im Designmode für IE und Mozilla</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
</head>

<body onload="frames['editor'].document.designMode='on';">
<h1>Demonstration der Nutzung eines IFrames als Editor-Element</h1>

<button onclick="frames['editor'].document.execCommand('bold', false,

null)">Fett</button>
<button onclick="frames['editor'].document.execCommand('italic', false,

null)">Kursiv</button>

<button onclick="frames['editor'].document.execCommand('underline', false, null)">Unterstrichen</button>

<p>Hier Text eingeben:</p>

<iframe id="editor" name="editor" width="200" height="200"></iframe>

<button onclick="alert(frames['editor'].document.body.innerHTML);">Zeige Quelltext</button>

</body>
</html>

Keine Ahnung, warum die Midas-Entwickler hier auf document.getElementById() zum referenzieren des IFrames bestehen.

Wer möchte kann ja mal mit weiteren Browsern testen, welche der Varianten besser ist.

viele Grüße

Axel