Christian Kruse: IDNA-Implementation in JS

Beitrag lesen

你好 Christoph,

ich habe eine IDNA-Implementation in JavaScript gebaut:
  http://wwwtech.de/idna/

Wärs nicht sinnvoll, auf dieser Seite noch einen kurzen Text zu
schreiben, was das Teil eigentlich tut und wozu es eventuell was nutzt?

Nein, das habe ich ja hierher geschrieben.

Nimm eine fiktive Domain "ürks.de" - die Schaltfläche "to Unicode"
bewirkt anscheinend gar nix.

Natürlich nicht – das ist ja bereits die Unicode-Darstellung.

Die Schaltfläche "to ASCII" wandelt die Eingabe nach "xn--rks-goA.de" um.
Klasse, sieht nett aus. Und nun weiter?

Das ist die ASCII-Darstellung einer Umlaut-Domain. Das ist die Aufgabe
von IDNA: Kodierung der Labels einer Domain, so dass alle Unicode-Zeichen
in ASCII dargestellt werden können und natürlich die Umkehrung dieser
Kodierung.

再见,
 克里斯蒂安

--
Toilettenspruch II. | Toilettenspruch I.
<g[oma]> peter lustig ist auf jeden fall besser als peter huth, obwohl der auch lustig ist.
http://wwwtech.de/