Hallo,
Und ich denke, auch der SelfHTML-Autor Stefan Münz versteht den Unterschied so: "<ol> leitet eine nummerierte Liste ein (ol = ordered list = nummerierte Liste)." (siehe http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm#nummeriert).
dann ist der Text an dieser Stelle schlecht und sollte in der nächsten Version geändert werden. Das W3C unterscheidet einfach nur, ob die Ordnung notwendig ist (Beispiel eines Rezepts) oder nicht (Beispiel der zugehörigen Zutatenliste).
Natürlich ist die Übertragung ordered → nummeriert auf den ersten Blick falsch und auch hohl. Übersetzt man den Begriff allerdings aus der W3C-Elfenbeinturmsprache (Credo: wir definieren mal ins Blaue hinein eine Theorie) in die Normalsprache und in die WWW-Realität, kommt eben das heraus. Von mir aus werden *solche* spitzfindigen Semantikdiskussionen sicher nicht in die SELFHTML-Dokumentation getragen, denn diese soll das HTML-Denkuniversum für Menschen zugänglich machen, die HTML als ein Werkzeug, nicht als ein Feld des theoretischen Nachdenkens sehen.
Das Thema »Hat eine Liste Ordnung, wenn ja, ist es eine ol« halte ich in der Realität für müßig. Meine Navigationslisten z.B. haben definitiv eine Ordnung. Wie viele andere Listen, die ich mit ul auszeichne, ebenfalls. Trotzdem will ich nicht, dass sie nummeriert werden - Nummerierung ist nun einmal die Standarddarstellung einer »ordered list«. Da denke ich vor allem an Screenreader-Benutzer, die sich 1., 2., 3. usw. anhören müssen, ohne dass es ihnen irgendeinen Sinn vermittelt. CSS hilft da gar nicht weiter. Außerdem: In dem Punkt semantisch auszuzeichnen und dann die gewünschte Darstellung in fast allen Fällen mit CSS komplett umzubiegen, weil zwar semantisch gesehen eine Ordnung vorliegt, praktisch gesehen aber keine Nummerierung gefordert ist, halte ich für arge Hirnwichserei. Um es mit Tims Worten zu sagen: »Und Vorteile? Außer sich im sonnigen Gefühl baden zu können, ›richtig‹ strukturiert zu haben, eigentlich keines.« Das ist der typische Fehler einer bestimmten Entartung der Semantikdebatte, der hoffentlich nicht in die SELFHTML-Dokumentation getragen wird.
Die Erkenntnis »du darfst nicht die standardmäßige Anzeigeform mit dem Sinn des Elementes verwechseln« ist daher so relevant wie die Antwort auf die Frage »wieviele Engel könnten auf einem Stecknadelkopf tanzen«, denn die standardmäßige Anzeigeform diktiert letztlich Regeln.
Mathias