Hi Forumsteilnehmer,
und schon wieder komme ich mit einer Non-SELFHTML-Frage ...
Am vergangenen Mittwoch hat meine 80 GB Maxtor Festplatte beim Aufnehmen von Stargate seltsame Klappergeräusche gemacht und Windows hat mir daraufhin mitgeteilt, dass Schreibfehler aufgetreten sind.
Danach habe ich erstmal alle Daten gesichert (zwar alle wiederbeschaffbar, aber teilweise halt mit viel Aufwand verbunden) und anschließend von Maxtor das Festplattentestprogramm gezogen und die Tests (vom Lese- über den Stresstest bis hin zum Low-Level-Format) durchgeführt. Laut Testprogramm ist alles in Ordnung.
So weit, so gut. Aber kann ich der Platte jetzt noch wirklich trauen? Kann mir Scandisk von Windows noch mehr Sicherheit geben, dass wirklich alles in Ordnung ist?
Anschlussfrage: Ist es für Festplatten schädlich, sie über die Windows-Energieoptionen nach einer bestimmten Zeit abzuschalten? Das habe ich mit der besagten Platte nämlich immer gemacht, da sie relativ laut ist und nur zum Datensichern benutzt wird; die Systempartitionen liegen auf der ersten Platte.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Schönen Sonntag noch!
O'Brien
Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"