Hallo,
es ist sooo simpel... es lag an der css-Eigenschaft border-collapse:collapse; für die Tabelle! Das habe ich spaßeshalber mal gelöscht und schon war dieser dumme Rand weg!
*g*
Erste Regel des Konstruierens: Mach es zu gross und hau dann solange drauf, bis es passt.
Ich bin froh, dass es jetzt geht - aber meine Neugier ist noch nicht befriedigt. Hat jemand eine plausible Erklärung für dieses Verhalten?
Liebe lina- ;-)),
es kann keine plausiblen Erklärungen für das Verhalten von Konstrukten geben, welche nach der oben angeführten ersten Regel des Konstruierens gebaut wurden. Sie verhalten sich chaotisch, wie ihre Konstrukteure.
Das Folgende verhält sich in IE6.0, FF1.0.6 und Opera8.5 völlig identisch:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>Opera Tabellenproblem</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
<style type="text/css">
<!--
body {background-color:#00E090;}
div.foo1{
border-style:solid;
border-width:1px;
position:absolute;
width:140px;
height:111px;
margin-left:95px;
/*display:none;*/
}
table.foo2{
text-align:center;
background-color:#FFFFFF;
cursor:pointer;
font-family:tahoma,helvetica;
font-size:8pt;
/*border:0px;*/
border-collapse:collapse;
position:absolute;
top:0px;
left:0px;
/*border-width:1px;*/
/*border-style:solid;*/
}
-->
</style>
</head>
<body>
<div class="foo1">
<table id="t1" class="foo2">
<tr>
<td>Test1</td>
</tr>
</table>
</div>
<button onclick="document.getElementById('t1').style.width='100%';">Table100</button>
</body>
</html>
Bau es so um, dass es Dein Problem zeigt, dann diskutieren wir weiter.
viele Grüße
Axel