Hallo Christoph
Die fragt dann, welches Gerät verbunden werden soll und kriegt die zweite Karte dafür genannt, und wenn die dann auf 192.168.0.1 steht, kann mir das wurscht sein. Die ganze Geschichte funktioniert reibungslos.
Yupp, Full Ack. Danke Dir. Da drückt sich Win etwas merkwürdig aus. Das ließt sich für mich genau anders herum.
Allerdings würde ich es prinzipiell genau andersherum machen: die Linux-Kiste als Router/Gateway einsetzen, und Windowsmaschinen als Client eben ins Netz hängen.
Auch da stimme ich Dir zu. Jedoch erfordern gewisse Umstände, dass es momentan(ist nur temporär) so herum gehen muß.
Was mich zu meinem nächstem Problem bringt.
Der Win-Rechner der am Netz hängt, hat eine Outpost Firewall(Free-Version) am laufen. Und genau diese lässt mich jetzt nicht nach draußen. Beim Hersteller http://www.agnitum.com/products/outpostfree/download.php heißt es:
"We do not guarantee that Outpost Firewall will run on Microsoft ICS (Internet Connection Sharing)".
OK, ich will keine Garantie, ich will nur das es geht.
Hat da jemand eine Idee?
Gruß
SteBu