hallo,
Allerdings würde ich es prinzipiell genau andersherum machen: die Linux-Kiste als Router/Gateway einsetzen, und Windowsmaschinen als Client eben ins Netz hängen.
Auch da stimme ich Dir zu. Jedoch erfordern gewisse Umstände, dass es momentan(ist nur temporär) so herum gehen muß.
Selbstverständlich. Wenn du dir grade erst dein Linux einrichten willst über eine Netzinstallation, gehts kaum anders.
Der Win-Rechner der am Netz hängt, hat eine Outpost Firewall(Free-Version) am laufen. Und genau diese lässt mich jetzt nicht nach draußen. Beim Hersteller http://www.agnitum.com/products/outpostfree/download.php heißt es:
"We do not guarantee that Outpost Firewall will run on Microsoft ICS (Internet Connection Sharing)".
Ich kenne diese Firewall nicht. Normalerweise sollte sich eine Firewall konfigurieren lassen. Wenn sie das in deinem Fall nicht tut, mußt du sie wohl deaktivieren.
Grüße aus Berlin
Christoph S.