SteBu: Mit Linux über eine Win-Kiste ins Netz

Moin

Das Thema ist richtig, kein Dreher.

Ist: W2k-Rechner mit 2 Netzwerkkarten. Die erste hängt am I-Net und bekommt die IP dynamisch(I-Net-Zugang über Kabel Deutschland) die 2te Netzwerkkarte hat die feste IP 192.168.0.2. Über ein Crosslinkkabel hängt an diesem PC ein 2ter.
Der 2te bekommt gerade ein frisches Debian. dem Interface eth0 habe ich die IP 192.168.0.3 verpasst.

Soll: Nun will ich vom Linux-Rechner aus über die Win-Kiste ins Netz(apt-get). Ich dachte mir, weil es nur für kurze Zeit ist, die Internet-Verbindungsfreigabe von W2k zu nutzen. Doch wenn ich diese für die erste Netzwerkkarte aktivieren will, möchte Windows dieser Karte immer die IP 192.168.0.1 verpassen, was schlecht ist, weil dann ja meine I-Netanbindung flöten geht.

Hat jemand ne schnelle Idee?

Danke
SteBu

  1. Moin!

    Doch wenn ich diese für die erste Netzwerkkarte aktivieren will, möchte Windows dieser Karte immer die IP 192.168.0.1 verpassen, was schlecht ist, weil dann ja meine I-Netanbindung flöten geht.

    Hat jemand ne schnelle Idee?

    Ja, klar. Aktiviere die Internetverbindungsfreigabe für die zweite Netzwerkkarte.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
  2. hallo,

    W2k-Rechner mit 2 Netzwerkkarten. Die erste hängt am I-Net und bekommt die IP dynamisch(I-Net-Zugang über Kabel Deutschland)

    Ich weiß nicht genau, was du unter "Kabel Deutschland" verstehst. Schau mal in deine Netzwerkverbindungen - du müßtest dort drei Nics sehen: deine beiden Karten und die konfigurierte Verbindung. Für diese Verbindung kannst du die Freigabe aktivieren.

    Doch wenn ich diese für die erste Netzwerkkarte aktivieren will, möchte Windows dieser Karte immer die IP 192.168.0.1 verpassen, was schlecht ist, weil dann ja meine I-Netanbindung flöten geht.

    Nein, das tut sie nicht.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Moin

      Ich weiß nicht genau, was du unter "Kabel Deutschland" verstehst.

      Das ist dieser Verein der in Berlin(best. woanders auch noch) das Kabelfernsehen ins Wohnzimmer bringt ;-)
      Die bieten auch i-Net-Zugang an. Halt über Kabel.

      »»Schau mal in deine Netzwerkverbindungen - du müßtest dort drei Nics sehen: deine beiden Karten und die konfigurierte Verbindung. Für diese Verbindung kannst du die Freigabe aktivieren.

      Ich schaue mal. Aber wenn Win für die Karte 1(welche mich mit "dem da draußen verbindet") ein IP vergibt, geht def. meine Verbindung in die Tonne.

      Gruß
      SteBu

      1. hallo,

        wenn Win für die Karte 1(welche mich mit "dem da draußen verbindet") ein IP vergibt, geht def. meine Verbindung in die Tonne.

        Ich habe ebenfalls zwei Netzwerkkarten im Rechner. Dieselbe Konstruktion: an einer hängt das DSL-Modem, und die andere geht ins private Netz. Die erste kriegt dann eben gar keine feste IP, und die "Freigabe" wird für die DFÜ-Verbindung (Breitband) aktiviert. Die fragt dann, welches Gerät verbunden werden soll und kriegt die zweite Karte dafür genannt, und wenn die dann auf 192.168.0.1 steht, kann mir das wurscht sein. Die ganze Geschichte funktioniert reibungslos.

        Allerdings würde ich es prinzipiell genau andersherum machen: die Linux-Kiste als Router/Gateway einsetzen, und Windowsmaschinen als Client eben ins Netz hängen.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        1. Hallo Christoph

          Die fragt dann, welches Gerät verbunden werden soll und kriegt die zweite Karte dafür genannt, und wenn die dann auf 192.168.0.1 steht, kann mir das wurscht sein. Die ganze Geschichte funktioniert reibungslos.

          Yupp, Full Ack. Danke Dir. Da drückt sich Win etwas merkwürdig aus. Das ließt sich für mich genau anders herum.

          Allerdings würde ich es prinzipiell genau andersherum machen: die Linux-Kiste als Router/Gateway einsetzen, und Windowsmaschinen als Client eben ins Netz hängen.

          Auch da stimme ich Dir zu. Jedoch erfordern gewisse Umstände, dass es momentan(ist nur temporär) so herum gehen muß.

          Was mich zu meinem nächstem Problem bringt.

          Der Win-Rechner der am Netz hängt, hat eine Outpost Firewall(Free-Version) am laufen. Und genau diese lässt mich jetzt nicht nach draußen. Beim Hersteller http://www.agnitum.com/products/outpostfree/download.php heißt es:
          "We do not guarantee that Outpost Firewall will run on Microsoft ICS (Internet Connection Sharing)".
          OK, ich will keine Garantie, ich will nur das es geht.
          Hat da jemand eine Idee?

          Gruß
          SteBu

          1. hallo,

            Allerdings würde ich es prinzipiell genau andersherum machen: die Linux-Kiste als Router/Gateway einsetzen, und Windowsmaschinen als Client eben ins Netz hängen.
            Auch da stimme ich Dir zu. Jedoch erfordern gewisse Umstände, dass es momentan(ist nur temporär) so herum gehen muß.

            Selbstverständlich. Wenn du dir grade erst dein Linux einrichten willst über eine Netzinstallation, gehts kaum anders.

            Der Win-Rechner der am Netz hängt, hat eine Outpost Firewall(Free-Version) am laufen. Und genau diese lässt mich jetzt nicht nach draußen. Beim Hersteller http://www.agnitum.com/products/outpostfree/download.php heißt es:
            "We do not guarantee that Outpost Firewall will run on Microsoft ICS (Internet Connection Sharing)".

            Ich kenne diese Firewall nicht. Normalerweise sollte sich eine Firewall konfigurieren lassen. Wenn sie das in deinem Fall nicht tut, mußt du sie wohl deaktivieren.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            --
            Visitenkarte
            ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
            1. hallo Christoph,

              Ich kenne diese Firewall nicht. Normalerweise sollte sich eine Firewall konfigurieren lassen. Wenn sie das in deinem Fall nicht tut, mußt du sie wohl deaktivieren.

              Die "Free" kann man halt nicht in der Richtung konfigurieren.
              Abschalten? Das habe ich einmal gemacht, nach 4 Min. wurde mein Rechner heruntergefahren(Sasser nehme ich an).

              Ich suche mal noch im I-Net weiter nach einer Möglichkeit auch mit der FW das zu packen.

              OT:
              Wie wären die werten Leser an einem Mini-Self-Treffen in Berlin interessiert?

              SteBu

              1. hallo,

                Wie wären die werten Leser an einem Mini-Self-Treffen in Berlin interessiert?

                Hatten wir erst vor wenigen Tagen, siehe http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/9/t114654. Macht aber nix. Wenn du was organisierst, mußt du es halt bloß bekanntgeben.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                --
                Visitenkarte
                ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
                1. Hatten wir erst vor wenigen Tagen, siehe http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/9/t114654. Macht aber nix. Wenn du was organisierst, mußt du es halt bloß bekanntgeben.

                  Stimmt, hatte ich gelesen, aber doch glatt wieder vergessen. Evtl. weil ich eh nicht gekonnt hätte.

                  Beimm nächsten halt :-)

          2. Hallo,

            Der Win-Rechner der am Netz hängt, hat eine Outpost Firewall(Free-Version) am laufen. Und genau diese lässt mich jetzt nicht nach draußen. Beim Hersteller http://www.agnitum.com/products/outpostfree/download.php heißt es:
            "We do not guarantee that Outpost Firewall will run on Microsoft ICS (Internet Connection Sharing)".
            OK, ich will keine Garantie, ich will nur das es geht.
            Hat da jemand eine Idee?

            Ja, Sygate Personal Firewall, dort kannst du solche Einstellungen auch in der freien Version vornehmen.

            Grüße
            Thomas

    2. Tach,

      Ich weiß nicht genau, was du unter "Kabel Deutschland" verstehst.

      bei deinem Fernsehkonsum solltest du aber http://www.kabeldeutschland.de kennen, die machen doch ständig nervige Werbung. Wie hat dir Generations gefallen?

      mfg
      Woodfighter