MudGuard: Random CSS Zeile

Beitrag lesen

Hi,

du kannst z. B. ein PHP-Skript erstellen, dass den Inhalt deiner CSS-Datei hat, einen auf .css endenden Dateinamen, per .htaccess kannst du einstellen, dass der PHP-Code trotzdem ausgeführt wird. Dann musst du ein wenig mit der rand()-Funktion rumhantieren, um zufällig ein Bild auszuwählen.
Für den Client sieht es dann wie eine ganz normale CSS-Datei aus, auf dem Server hingegen kannst du zufällige Werte in das CSS einfügen lassen.

Nachteil dabei: wegen einer einzigen Style-Deklaration (dem zufälligen Hintergrundbild) darf dann das gesamte CSS-File, in dem die Deklaration steht, nicht mehr gecached (entsprechende Header müssen natürlich gesetzt werden) werden, da sonst ja der Zufallseffekt wieder weg ist ==> überflüssiger Traffic + überflüssige Wartezeit für den Besucher.

Je nachdem, wie wichtig der Zufallsbildeffekt ist (m.E: total unwichtig - ) kann es sinnvoller sein, das per Javascript zu machen.
Ohne Javascript gäb's dann halt immer dasselbe Bild. Aber das CSS-File belastet den Traffic nicht mehr als absolut nötig.

cu,
Andreas

--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Schreinerei Waechter
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.