Hallo
Ich hab gehört, hier kennt man sich gut in Linux aus. Und genau darum geht es mir ;-)
Ich habe ein 5.1-Dolby-Surround-System an meinem Rechner hängen. Unter Windows funktionierte es mithilfe einer vorinstallierten Software ganz gut. Nachteil: Das Ding musste beim Booten mitgestartet werden.
Jetzt benutze ich Debian (Ubuntu, um genau zu sein), aber ich bekomme nur Sound aus den Front-Boxen. Die Center-Box und Surround-Boxen bekommen kein Signal.
Soweit ich das mitbekommen habe, ist ALSA ein Soundtreiber (vereinfacht hat man es mir so gesagt, weil ich das bei Wikipedia nicht so recht verstand). Und dieser Soundtreiber sollte der aktuellste und wahrscheinlich auch beste (wenn man die verschiedenen Treiber überhaupt vergleichen kann) sein. Aber wo bekomme ich denn die Dolby-5.1.-Unterstützung her?
Nachdem ich ein bisschen herumgestöbert habe, fand ich in einigen Dateien folgende Zeilen:
=====================================
[...]
defaults
[...]
#defaults.pcm.surround40.card defaults.pcm.card
#defaults.pcm.surround40.device defaults.pcm.device
#defaults.pcm.surround41.card defaults.pcm.card
#defaults.pcm.surround41.device defaults.pcm.device
#defaults.pcm.surround50.card defaults.pcm.card
#defaults.pcm.surround50.device defaults.pcm.device
#defaults.pcm.surround51.card defaults.pcm.card
#defaults.pcm.surround51.device defaults.pcm.device
#defaults.pcm.surround71.card defaults.pcm.card
#defaults.pcm.surround71.device defaults.pcm.device
[...]
Wie gesgt, es gab diese Zeilen so oder in etwas abgewandelter Form in mehreren Dateien. Den Ausschnitt hier oben habe ich aus der alsa.conf aus /usr/share/alsa. Nach Entfernen der # aus allen Dateien war aber alles wie bisher, keine Veränderung.
Soweit war bisher mein Ansatz, der doch eigentlich ganz richtig war (laut meiner Erfahrung). Jedoch fehlt es mir an Grundkenntnissen in ALSA.
Wer kann mir hier helfen?
Dankeschön
Mario
PS: Ich wäre evtl auch bereit, einen anderen Soundtreiber zu benutzen, wenn es mit ihm leichter geht.