Surround 5.1 unter Linux/ALSA
mario allersheim
- software
Hallo
Ich hab gehört, hier kennt man sich gut in Linux aus. Und genau darum geht es mir ;-)
Ich habe ein 5.1-Dolby-Surround-System an meinem Rechner hängen. Unter Windows funktionierte es mithilfe einer vorinstallierten Software ganz gut. Nachteil: Das Ding musste beim Booten mitgestartet werden.
Jetzt benutze ich Debian (Ubuntu, um genau zu sein), aber ich bekomme nur Sound aus den Front-Boxen. Die Center-Box und Surround-Boxen bekommen kein Signal.
Soweit ich das mitbekommen habe, ist ALSA ein Soundtreiber (vereinfacht hat man es mir so gesagt, weil ich das bei Wikipedia nicht so recht verstand). Und dieser Soundtreiber sollte der aktuellste und wahrscheinlich auch beste (wenn man die verschiedenen Treiber überhaupt vergleichen kann) sein. Aber wo bekomme ich denn die Dolby-5.1.-Unterstützung her?
Nachdem ich ein bisschen herumgestöbert habe, fand ich in einigen Dateien folgende Zeilen:
=====================================
[...]
[...]
#defaults.pcm.surround40.card defaults.pcm.card
#defaults.pcm.surround40.device defaults.pcm.device
#defaults.pcm.surround41.card defaults.pcm.card
#defaults.pcm.surround41.device defaults.pcm.device
#defaults.pcm.surround50.card defaults.pcm.card
#defaults.pcm.surround50.device defaults.pcm.device
#defaults.pcm.surround51.card defaults.pcm.card
#defaults.pcm.surround51.device defaults.pcm.device
#defaults.pcm.surround71.card defaults.pcm.card
#defaults.pcm.surround71.device defaults.pcm.device
Wie gesgt, es gab diese Zeilen so oder in etwas abgewandelter Form in mehreren Dateien. Den Ausschnitt hier oben habe ich aus der alsa.conf aus /usr/share/alsa. Nach Entfernen der # aus allen Dateien war aber alles wie bisher, keine Veränderung.
Soweit war bisher mein Ansatz, der doch eigentlich ganz richtig war (laut meiner Erfahrung). Jedoch fehlt es mir an Grundkenntnissen in ALSA.
Wer kann mir hier helfen?
Dankeschön
Mario
PS: Ich wäre evtl auch bereit, einen anderen Soundtreiber zu benutzen, wenn es mit ihm leichter geht.
Hi!
Ich habe ein 5.1-Dolby-Surround-System an meinem Rechner hängen. Unter Windows funktionierte es mithilfe einer vorinstallierten Software ganz gut. Nachteil: Das Ding musste beim Booten mitgestartet werden.
Jetzt benutze ich Debian (Ubuntu, um genau zu sein), aber ich bekomme nur Sound aus den Front-Boxen. Die Center-Box und Surround-Boxen bekommen kein Signal.
Um welche Soundkarte handelt es sich denn genau bzw. welchen Treiber verwendest du? (siehe hierzu auch die Ausgabe von lspci | grep 'audio' und lsmod | grep 'snd')
Soweit ich das mitbekommen habe, ist ALSA ein Soundtreiber (vereinfacht hat man es mir so gesagt, weil ich das bei Wikipedia nicht so recht verstand). Und dieser Soundtreiber sollte der aktuellste und wahrscheinlich auch beste (wenn man die verschiedenen Treiber überhaupt vergleichen kann) sein. Aber wo bekomme ich denn die Dolby-5.1.-Unterstützung her?
ALSA stellt im eigentlichen Sinne eine komplette Soundarchitektur für Linux-Systeme bereit, d.h. man kann es als eine Sammlung mehrerer Treiber beszeichnen. Dabei kommt es natürlich eben auf den Treiber an, ob dieser Surround 5.1 unterstützt.
Als ersten Tipp an dich möchte ich dir daher raten, im »alsamixer« (ncurses Programm in der Konsole) mal zu versuchen, ob alle Regler auf »unmute« stehen. Die Beschriftungen sind eigentlich selbsterklärend.
Bei mir funktionierte danach mit einer Soundblaster Audigy 2ZS (emu10k1) der Surround-Sound.
Grüße,
Fabian St.
Hi Fabian,
Um welche Soundkarte handelt es sich denn genau bzw. welchen Treiber verwendest du? (siehe hierzu auch die Ausgabe von lspci | grep 'audio' und lsmod | grep 'snd')
mario@ubuntu:~$ lspci
0000:00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 0258
0000:00:00.1 Host bridge: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 1258
0000:00:00.2 Host bridge: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 2258
0000:00:00.3 Host bridge: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 3258
0000:00:00.4 Host bridge: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 4258
0000:00:00.7 Host bridge: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 7258
0000:00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 PCI Bridge
0000:00:06.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7134 (rev 01)
0000:00:08.0 Communication controller: Intel Corp. 536EP Data Fax Modem
0000:00:09.0 FireWire (IEEE 1394): VIA Technologies, Inc. IEEE 1394 Host Controller (rev 80)
0000:00:0f.0 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
0000:00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
0000:00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
0000:00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
0000:00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
0000:00:10.4 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 86)
0000:00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 ISA bridge [K8T800 South]
0000:00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 60)
0000:00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 78)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV 36 [GeForce 5700] (rev a1)
=======================================================
mario@ubuntu:~$ lsmod
Module Size Used by
proc_intf 4100 0
freq_table 4100 0
cpufreq_userspace 4572 0
cpufreq_ondemand 6172 0
cpufreq_powersave 1920 0
video 16260 0
sony_acpi 6280 0
pcc_acpi 11264 0
button 6800 0
battery 10244 0
container 4608 0
ac 4996 0
ipv6 229504 9
sd_mod 16784 0
af_packet 20744 2
via_rhine 19972 0
mii 4736 1 via_rhine
usb_storage 64064 0
snd_via82xx 25248 2
snd_ac97_codec 64608 1 snd_via82xx
snd_pcm_oss 47652 0
snd_mixer_oss 16768 1 snd_pcm_oss
snd_pcm 84872 4 snd_via82xx,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss
snd_timer 23300 1 snd_pcm
snd_page_alloc 9604 2 snd_via82xx,snd_pcm
snd_mpu401_uart 7168 1 snd_via82xx
snd_rawmidi 22944 1 snd_mpu401_uart
snd_seq_device 8332 1 snd_rawmidi
snd 50276 12 snd_via82xx,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer,snd_mpu401_uart,snd_rawmidi,snd_seq_device
i2c_viapro 7436 0
ehci_hcd 29444 0
uhci_hcd 30224 0
usbcore 107384 4 usb_storage,ehci_hcd,uhci_hcd
ohci1394 31876 0
tda9887 13208 0
tuner 20388 0
saa7134 96072 0
video_buf 20484 1 saa7134
v4l2_common 5888 1 saa7134
v4l1_compat 13572 1 saa7134
soundcore 9824 2 snd,saa7134
i2c_core 21264 4 i2c_viapro,tda9887,tuner,saa7134
ir_common 4996 1 saa7134
videodev 9728 1 saa7134
shpchp 86116 0
pci_hotplug 30512 1 shpchp
via_agp 9216 1
agpgart 31784 1 via_agp
analog 10784 0
gameport 4608 2 snd_via82xx,analog
floppy 54864 0
pcspkr 3816 0
rtc 12216 0
md 43856 0
dm_mod 53116 1
capability 5000 0
commoncap 7808 1 capability
aes_i586 39028 0
cryptoloop 3584 0
loop 14728 1 cryptoloop
tsdev 7488 0
sr_mod 16036 0
sbp2 22408 0
scsi_mod 119936 4 sd_mod,usb_storage,sr_mod,sbp2
evdev 9088 0
ieee1394 100408 2 ohci1394,sbp2
psmouse 19336 0
mousedev 11160 1
parport_pc 34372 1
lp 10792 0
parport 33480 2 parport_pc,lp
ide_cd 38532 0
cdrom 36508 2 sr_mod,ide_cd
ext3 120968 2
jbd 54168 1 ext3
ide_generic 1664 0
via82cxxx 12956 1
ide_disk 18176 5
ide_core 118988 5 usb_storage,ide_cd,ide_generic,via82cxxx,ide_disk
unix 26164 417
thermal 13576 0
processor 22708 1 thermal
fan 4612 0
fbcon 34048 0
font 8448 1 fbcon
bitblit 5120 1 fbcon
vesafb 6948 0
cfbcopyarea 3968 1 vesafb
cfbimgblt 3072 1 vesafb
cfbfillrect 3584 1 vesafb
=======================================================
Bei grep * gibt es bei mir keine Ausgabe, es erscheint nicht mal ein neues "mario@ubuntu:~$"
Als ersten Tipp an dich möchte ich dir daher raten, im »alsamixer« (ncurses Programm in der Konsole) mal zu versuchen, ob alle Regler auf »unmute« stehen. Die Beschriftungen sind eigentlich selbsterklärend.
Ich sehe folgendes:
http://img287.imageshack.us/my.php?image=alsamixer03nm.jpg
http://img287.imageshack.us/my.php?image=alsamixer11kl.jpg
http://img287.imageshack.us/my.php?image=alsamixer23xd.jpg
http://img287.imageshack.us/my.php?image=alsamixer38dr.jpg
Und nirgends steht "unmute" bzw. "mute".
Bei mir funktionierte danach mit einer Soundblaster Audigy 2ZS (emu10k1) der Surround-Sound.
Jaja, wenn das bei mir nur auch so wäre...
Vielen Dank
Mario