Jones: Tabellen nicht mehr in??

Hallo und guten Abend allerseits!

Folgendes: Ich bin gerade (mal wieder) am grübeln ob ich bei meinem nächsten web Projekt die Grösse der Webseite fest oder variabel gestalte.

Mittlerweile bin ich (eigentlich) zu dem Entschluss gekommen, dass für die momentane Sache ein zentriertes Anzeigenfenster in der Größe 800 x 600 das beste ist, bei dem der Platz links und rechts bei einer entsprechend grösseren Auflösung als Dummy oder Space oder wie auch immer benutzt wird. (das also nichts angezeigt wird)

Jetzt musste ich eben bei meinen Archivgelese feststellen, das es wohl Menschen gibt, die diese Methode für veraltet halten. Deswegen meine Frage: Wer hat nen besseren Vorschlag oder eine Meinung zu diesem Thema? HTML-Tabelle, CSS oder etwas ganz andres??Gerne auch mit kurzem Code beispiel!

Ich habe auch überlegt die Tabelle über CSS zu kreieren. Also ich bin für jeden Ratschlag dankbar und offen.

Vielen Dank schonmal und gute Nacht
JJones

  1. Abend!

    Jetzt musste ich eben bei meinen Archivgelese feststellen, das es wohl Menschen gibt, die diese Methode für veraltet halten.

    Ja, die gibt es durchaus. Und die haben allesamt Recht ;-)

    Deswegen meine Frage: Wer hat nen besseren Vorschlag oder eine Meinung zu diesem Thema? HTML-Tabelle, CSS oder etwas ganz andres??

    <div>s mit CSS formatiert nehmen! Auf keinen Fall Frames oder Tabellen benutzen, die sind viel zu unflexibel (ich weiß, das ist ein Streitpunkt, aber diesen haben wir schon viel zu oft geführt).

    Gerne auch mit kurzem Code beispiel!

    Nö, das ist das _SELF_forum, nicht das "Gebt-mir-Code"-Forum.

    Ich habe auch überlegt die Tabelle über CSS zu kreieren. Also ich bin für jeden Ratschlag dankbar und offen.

    Ah ja, gut meinen Vorschlag hast du ja bereits. Was du noch wissen solltest, wären die relevanten CSS-Eigenschaften für dein Vorhaben:

    - float
     - margin, margin(-top, -bottom, -left, -right)
     - padding
     - border (nützlich beim Ausprobieren, wie verschiedene Browser dein CSS interpretieren. Kleiner Tipp: Lass dich nicht von den Ergebnissen des IE beeinflussen; er ist der kreativste Browser der Welt!)

    Hoffe, ich konnte helfen
    auto

    1. Hi,

      <div>s mit CSS formatiert nehmen!

      aus welchem Grund empfiehlst Du hier so spezifisch den Einsatz von <div>s?

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. <div>s mit CSS formatiert nehmen!

        aus welchem Grund empfiehlst Du hier so spezifisch den Einsatz von <div>s?

        Man kann natürlich auch andere HTML-Elemente nehmen. Ich persönlich benutze fast ausschließlich divs zum Einordnen des Inhalts, weshalb ich die auch vorgeschlagen habe.

        1. Hi,

          aus welchem Grund empfiehlst Du hier so spezifisch den Einsatz von <div>s?
          Man kann natürlich auch andere HTML-Elemente nehmen. Ich persönlich benutze fast ausschließlich divs zum Einordnen des Inhalts, weshalb ich die auch vorgeschlagen habe.

          man setzt keine HTML-Elemente ein, weil man irgend etwas Darstellerisches erreichen will, sondern weil die Inhalte eine bestimmte Struktur verlangen. HTML-Code wird geschrieben, *ohne* die Darstellung in Betracht zu ziehen.

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        2. Hi auto!

          Man kann natürlich auch andere HTML-Elemente nehmen. Ich persönlich benutze fast ausschließlich divs zum Einordnen des Inhalts, weshalb ich die auch vorgeschlagen habe.

          Das ist vollkommen falsch und nicht Zweck der <div>s! Um Inhalte sinnvoll auf einer Seite anzuordnen, reichen oft schon (einfache) Mittel wie <hx> und <p>.

          So kann man zumindest längere Texte schon einmal sinnvoll strukturieren.

          Ebenso sollte eine Navigation in einer Liste definiert werden.

          Oft sehe ich Konstruktionen wie diese:
          <div id="bild1"><img ...></div>

          Was bitte spricht dagegen, das img-Tag direkt per css anzusprechen?[1]
          <img id="sinnvoller_name" alt="Hier steht ein erklärender Platzhalter" src="...">

          Genau so oft sehe ich div-Tags um Listen, Tabellen, Texte, usw.

          Man kann CSS-Eigenschaften auf _jedes_ Element anwenden.

          Jehova! *seufz* :)

          [1]Den dazugehörigen CSS-Code überlasse ich der Phantasie des Lesers.

          MfG H☼psel

          --
          "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
          George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
          Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
  2. Hi,

    Mittlerweile bin ich (eigentlich) zu dem Entschluss gekommen, dass für die momentane Sache ein zentriertes Anzeigenfenster in der Größe 800 x 600 das beste ist, bei dem der Platz links und rechts bei einer entsprechend grösseren Auflösung als Dummy oder Space oder wie auch immer benutzt wird. (das also nichts angezeigt wird)

    warum um alles in der Welt willst Du mehr Platz nutzen, als Dir der User mit seinem Browserfenster bietet?! Gerade in der Breite ist es grober Unfug, eine andere Größe zu verwenden, als _genau_ die, die zur Verfügung steht. Der User hat sein Browserfenster nämlich exakt so groß geöffnet, wie er es am liebsten hat.

    Und mit einer Auflösung hat *nichts* in dem Bereich, in dem Du Dich befindest, zu tun. Gar nichts.

    Jetzt musste ich eben bei meinen Archivgelese feststellen, das es wohl Menschen gibt, die diese Methode für veraltet halten. Deswegen meine Frage: Wer hat nen besseren Vorschlag oder eine Meinung zu diesem Thema? HTML-Tabelle, CSS oder etwas ganz andres??Gerne auch mit kurzem Code beispiel!

    Du hast erst mal von einem Vorhaben geredet, welches tatsächlich unsinnig ist. Wieso versuchst Du jetzt plötzlich die Techniken auszuloten, mit denen es u.U. umsetzbar wäre?

    Ich habe auch überlegt die Tabelle über CSS zu kreieren.

    Eine Tabelle ist eine Struktur, CSS die Vermittlung von Darstellungsempfehlungen. Mit einer Tabelle strukturiert man tabellarischen Daten, die zu haben Du bisher mit nichts behauptet hast. Du hast ein Detail des Layouts zum Thema gemacht, also etwas Darstellungsspezifisches. Damit lautet das Thema zwangsläufig CSS.

    Also ich bin für jeden Ratschlag dankbar und offen.

    Ich sehe übrigens auch keinen Zusammenhang zum von Dir gewählten Subject. Tabellen sind nicht "in", sondern werden entweder verwendet, nicht verwendet oder missbraucht. Verwendet werden sie zur Strukturierung tabellarischer Daten - dazu sind sie das *einzige* in HTML existierende Mittel - und missbraucht werden sie, wenn man sie für irgend etwas anderes einsetzt.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes