Hi auto!
Man kann natürlich auch andere HTML-Elemente nehmen. Ich persönlich benutze fast ausschließlich divs zum Einordnen des Inhalts, weshalb ich die auch vorgeschlagen habe.
Das ist vollkommen falsch und nicht Zweck der <div>s! Um Inhalte sinnvoll auf einer Seite anzuordnen, reichen oft schon (einfache) Mittel wie <hx> und <p>.
So kann man zumindest längere Texte schon einmal sinnvoll strukturieren.
Ebenso sollte eine Navigation in einer Liste definiert werden.
Oft sehe ich Konstruktionen wie diese:
<div id="bild1"><img ...></div>
Was bitte spricht dagegen, das img-Tag direkt per css anzusprechen?[1]
<img id="sinnvoller_name" alt="Hier steht ein erklärender Platzhalter" src="...">
Genau so oft sehe ich div-Tags um Listen, Tabellen, Texte, usw.
Man kann CSS-Eigenschaften auf _jedes_ Element anwenden.
Jehova! *seufz* :)
[1]Den dazugehörigen CSS-Code überlasse ich der Phantasie des Lesers.
MfG H☼psel
"It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)