Klingt nach einem gravierenden Konzeptfehler von epischen Ausmaßen.
Halb so schlimm ;~)
Aber der Satz hat sich wunderschön angehört.
Mein Programm ließt Parameter für eine Verbindung aus einer Klartextdatei aus, darunter den Datenbanknamen. Während der Laufzeit prüft es nun, ob diese Datenbank vorhanden ist, und wenn nicht, erstellt es diese. Dasselbe tut es mit der Tabelle. Ich möchte nicht plump einfach die Datenbank bzw. die Tabelle erstellen (oder mit "select" ansprechen), und abwarten, ob mir ein Fehlercode sagt, dass diese schon vorhanden sind (bzw. nicht vorhanden sind). Daher diese "elegante" Variante mit "show databases;" usw.
Obwohl: Die "plumpe" Variante verlangt weniger Zeit und würde das Programm nicht abbrechen. Trotzdem ;~)
Kennst Du vielleicht eine Alternative?
Vielen Dank für Deine Anteilname.
Freundliche Grüße
Stefano Albrecht