Ingo Turski: Layout mit CSS aber wie?

Beitrag lesen

Hi,

was verstehst DU unter benutzerfreundliches Layout.

Nicht das, was Du darinter verstehst...

Ich verstehe darunter, dass der Benutzer immer weiss wo er gerade ist.

das weiß er, indem in der Navigation der aktuelle Menüpunkt nicht verlinkt und hervorgehoben ist. Bei vielen Ebenen kann eine breadcrumb-Navigation hilfreich sein.

Ausserdem sollte das Layout dynamisch sein.

da stimme ich Dir zu. Frames und frameähnliche Seiten sind dies nicht.

Die Scrollleisten sollten nur da auftauchen wo es umbedingt nötig ist, nämlich am Rechten Rand des Inhalt-Fensters.

Nö, da wo sie erwartet werden: am rechten Rand des Browserfensters.

Die restlichen Boxen sollten immer am gleichen Ort bleiben und keinen unnötigen schnickschnack haben wie zum Beispiel Scrollbalken, Zurück Icons usw.

Nö, warum willst Du den Anzeige- und Scrollbereich unnötig einschränken?

Fazit ist also:

Ich will mein Layout beibehalten (also die Vorteile der Frams ausnutzen) es aber mit CSS (Vorteile CSS) programmieren.

Wohl eher ein Frameset-Layout mit den Nachteilen beibehalten, in dem sich die Unterseiten bookmarken lassen.

Aus meiner Sicht haben Frames nämlich folgende Vorteile:

  • Absolut dynamisch (Passt für jede Fenstergrösse)

Nö. Bei sinnvoll angegebenen Dimension "paßt" es zwar, aber in kleinen Fenstern bleibt oft für den Inhaltsbereich zu wenig Platz übrig, so daß Querscrollen erforderlich ist oder zumindest übermäßig viel gescrollt werden muß.

  • Browser Scrollbalken werden ausgeblendet

Wenn dies so ist, dann werden in einem ungünstigen Fall Inhalte abgeschnitten.

  • Si nutzen das ganze Fenster

Was oft gar nicht notwendig ist.

Was in meinen Augen noch benutzerfreundlich ist: http://de.selfhtml.org/css/layouts/anzeige/fixiert_ie.htm.

freundliche Grüße
Ingo