Hallo Naseweis,
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
Wichtig ist aber auch, dass dein Server die Ressource dann auch als utf-8 ausliefert, denn die Angabe im HTTP-Header hat Vorrang. Heißt: Auch im HTTP-Header muss der obige Content-Type inclusive Charset angegeben werden.
das ist aber nicht so ganz sinnvoll. Der Hinweis ist schon korrekt, aber entweder gibt er die Kodierung mit HTTP an oder er benutzt die meta-Zeile, aber nicht beides. Doppelte Angaben bringen nichts außer Verwirrung.
Welcher Server liefert lokal gespeicherte Seiten aus? Keiner. Daher sollte die Meta-Angabe im Dokument stehen, um den Browser nicht wild raten zu lassen.
Specifying the character encoding:
„To sum up, conforming user agents must observe the following priorities
when determining a document's character encoding (from highest priority
to lowest):
• An HTTP "charset" parameter in a "Content-Type" field.
• A META declaration with "http-equiv" set to "Content-Type" and a value
set for "charset".
• The charset attribute set on an element that designates an external
resource.“
Grüße
Roland