Sven Rautenberg: Unicode-Darstellung von Webseiten

Beitrag lesen

Moin!

Wenn ich als Nutzer ausdrücklich ISO-8859-1 einstelle, dann will ich nicht Windows-1252 haben. Denn wenn ich Windows-1252 haben wollte, würde ich das ja ebenfalls auswählbare Windows-1252 auswählen.
Wofür läßt mir Opera die Auswahl zwischen ISO-8859-1 und Windows-1252 (und weiteren), wenn er dann meine Wahl doch ignoriert?

Kannst du beweisen, dass Opera die Auswahl ignoriert? Also nicht nur anhand dieser Anzeige vermuten, dass Opera die eingehenden Bytes direkt als Windows-1252 interpretiert, sondern dafür auch Belege bringen?

Entweder halten die Opera-Programmierer die Browser-Benutzer für zu dumm, den Unterschied zu kennen, oder sie geben einen Scheiß darauf, was der User will.
Beides spricht nicht gerade für die Opera-Programmierer.

Heftige Anschuldigungen, die du hier auffährst, ohne drüber nachzudenken, was Opera möglicherweise auch machen könnte:

Die Seiten mit ISO-8859-1 werden intern konvertiert zu Windows-1252 und dann dargestellt. Also vollkommen korrekt im Sinne von ISO-8859-1. Denn ich habe es noch nicht erlebt, dass Opera irgendeinen Blödsinn mit ISO-8859-1 gemacht hat.

Mutmaßlich kommen bei Opera verschiedene Routinen je nach Zeichensatz zum Zuge. UTF-8 erfordert zwingend eine etwas umfangreichere Behandlung, da Opera je nach darzustellendem Zeichen einen anderen Zeichensatz zu wählen hat, während beispielsweise bei ISO-8859-1 alle Zeichen auch mit Windows-1252 behandelbar sind, ebenso bei ISO-8859-15, es sich also lohnt, diese Codierungen intern alle umzuwandeln zum umfassenderen Windows-1252, und erst dann die Zeichendarstellungsroutine anzuwerfen.

Nur mal so als Gedankenspiel...

- Sven Rautenberg

--
My sssignature, my preciousssss!