Tom: SQL-Klasse in Session speichern

Beitrag lesen

Hello,

das cachen von Daten in einer zu hohen Schicht führt i.d.R eher zu Inkonsistenzen, als zu Vorteilen.

Was mir da sinnvoller zu erscheinen mag, ist einen Shared Memory mit einem "Server" einzurichten, über den alle Zugriffe abgewickelt werden. PHP stellt dafür Schnittstellen zur Verfügung. Habe ich aber noch nie ausprobiert, obwohl ich es immer schon mal wollte.

http://de3.php.net/sem

Der gemeinsame Speicherbereich steht allen zur Zeit aktiven Scripten, die von ihm wissen und ihn ansprechen dürfen jederzeit (unter Berücksichtigung der einzubauenden Zugriffskontrollen) gleichzeitig zur Verfügung. Sessiondateien hingegen stehen immer nur genau einem Script gleichzeitig zur Verfügung. Die Zugriffe darauf sind also "script-serialisiert" und nicht "zugriffs-serialisiert". Also erst, wenn das erste Script beendet wird und/oder die Sessiondatei wieder freigibt, kann das nächste darauf zugreifen und sperrt sie dadurch seinerseits wieder. Man müsste bei einer Sessiondatei also diese bewusst wieder freigeben, wenn man (als Script) sie gerade nicht selber benötigt, und sie dann wieder sperren (durch Neustart der Session) wenn man sie doch nochmal benötigt. Das würde natürlich zum Neueinlesen der dann hoffentlich gerade freien Datei führen.

Harzliche Grüße vom Berg
esst mehr http://www.harte-harzer.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau