Sidert: PHP Code in HTML ausführen

Gibt es eine Möglichkeit PHP Code in einem HTML Dokument ausführen zu lassen? Oder vielleicht über ein JavaScript oder eine andere Scriptsprache? Es sollte halt nur kein PHP Dokument sein..

  1. Gibt es eine Möglichkeit PHP Code in einem HTML Dokument ausführen zu lassen? Oder vielleicht über ein JavaScript oder eine andere Scriptsprache? Es sollte halt nur kein PHP Dokument sein..

    du kannst PHP CODE einfach in den HTML COde einflicken, der Parser erkennt was PHP und was HTML ist

    1. hallo Greedy_Raccoon,

      du kannst PHP CODE einfach in den HTML COde einflicken, der Parser erkennt was PHP und was HTML ist

      Das setzt eben voraus, daß der Parser überhaupt weiß, daß er sich um HTML-Dokumente kümmern soll, und dazu muß _zwingend_ der Server entsprechend angewiesen werden.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

  2. Hi!

    Gibt es eine Möglichkeit PHP Code in einem HTML Dokument ausführen zu lassen? Oder vielleicht über ein JavaScript oder eine andere Scriptsprache? Es sollte halt nur kein PHP Dokument sein..

    Weise deinen Webserver an, auch Dateien mit einem *.html bzw. *.htm Suffix als mögliche PHP-Dateien anzusehen. Beim Apache geschieht dies mittels der AddType-Direktive.

    Grüße,
    Fabian St.

    1. Hello,

      Weise deinen Webserver an, auch Dateien mit einem *.html bzw. *.htm Suffix als mögliche PHP-Dateien anzusehen. Beim Apache geschieht dies mittels der AddType-Direktive.

      Das muss man nicht unbedingt generell für alle html-Dateien machen. Es reicht auch, in eine .htaccess-Datei

      <Files bildname.gif>
        ForceType application/x-httpd-php
      </Files>

      hineinzuschreiben. Hier wird z.B. eine spezielle Bilddatei als PHP-Dokument geparst, um dem Aufrufer dann je nach Referer eine passende oder unpassende Antwort zu senden...

      Harzliche Grüße vom Berg
      esst mehr http://www.harte-harzer.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Hi!

        Weise deinen Webserver an, auch Dateien mit einem *.html bzw. *.htm Suffix als mögliche PHP-Dateien anzusehen. Beim Apache geschieht dies mittels der AddType-Direktive.

        Das muss man nicht unbedingt generell für alle html-Dateien machen. Es reicht auch, in eine .htaccess-Datei

        Nein, muss man nicht, aber ...

        <Files bildname.gif>
          ForceType application/x-httpd-php
        </Files>

        hineinzuschreiben. Hier wird z.B. eine spezielle Bilddatei als PHP-Dokument geparst, um dem Aufrufer dann je nach Referer eine passende oder unpassende Antwort zu senden...

        das geht meines Erachtens an der Frage des OP vorbei, weil es hier explizit um _HTML_-Dateien ging.

        Grüße,
        Fabian St.

        1. Hello,

          Das muss man nicht unbedingt generell für alle html-Dateien machen. Es reicht auch, in eine .htaccess-Datei

          Nein, muss man nicht, aber ...

          <Files bildname.gif>
            ForceType application/x-httpd-php
          </Files>

          hineinzuschreiben. Hier wird z.B. eine spezielle Bilddatei als PHP-Dokument geparst, um dem Aufrufer dann je nach Referer eine passende oder unpassende Antwort zu senden...

          das geht meines Erachtens an der Frage des OP vorbei, weil es hier explizit um _HTML_-Dateien ging.

          Und diese Transferleistung traust Du ihm also nicht zu?

          <Files dateiname.html>
               ForceType application/x-httpd-php
            </Files>

          Ist es Dir so recht? *g*

          Harzliche Grüße vom Berg
          esst mehr http://www.harte-harzer.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          1. hallo Tom,

            <Files dateiname.html>
                 ForceType application/x-httpd-php
              </Files>
            Ist es Dir so recht? *g*

            Nö. Damit wird zwar wunschgemäß eine einzelne HTML-Datei als PHP geparst, aber was nun, wenn er mehrere haben möchte? Es wäre bissel umständlich, für jede einen einzelnen <Files>-Container anzulegen.
            Aber _genau da_ liegt das Problem. Wenn du jetzt _alle_ HTML-Dokumente über einen regulären Ausdruck als PHP behandeln läßt, kann das, je nach Anzahl, zu deutlich höherer Serverbelastung führen. Fazit: auch wenn es prinzipiell möglich ist, den Wunsch des OP zu erfüllen, ist nicht ganz einzusehen, warum das so geschehen soll.

            esst mehr http://www.harte-harzer.de

            Iiiiiii ... den mag ich absolut nicht.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hello Christoph,

              <Files dateiname.html>
                   ForceType application/x-httpd-php
                </Files>
              Ist es Dir so recht? *g*

              Nö. Damit wird zwar wunschgemäß eine einzelne HTML-Datei als PHP geparst, aber was nun, wenn er mehrere haben möchte?

              Lesen bildet.
              Ich hatte schließlich genau _das_ geschrieben, dass man nicht _alle_ parsen lassen muss, wenn man vielelicht nur _eine_ parsen lassen will, oder eine (kurze) Liste mit ein paar. Außerdem kann man ja auch noch (einfache) reguläre Ausdrücke für Dateinamen nach bestimmtem Muster einsetzen.

              Es sollte also nur ein Hinweis sein, und keine vollständige Vorleseung ;-))

              Schön dumm übrigens, wenn Du keine Harten Harzer magst. Die passen bestimmt excellent zu Deinem Heidelbeerwein *gg* Vielleicht sollten wir eine Vermarktungsgemeinschaft aufmachen?

              Harzliche Grüße vom Berg
              esst mehr http://www.harte-harzer.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              Nur selber lernen macht schlau
  3. Mit JavaScript geht es nicht?

    1. Hello,

      Mit JavaScript geht es nicht?

      Ich dachte, Du wolltest was über PHP und den Webserver wissen, nicht über JavaScript und den Client?

      Harzliche Grüße vom Berg
      esst mehr http://www.harte-harzer.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
    2. Hi!

      Mit JavaScript geht es nicht?

      Nein, wie denn auch? JavaScript läuft auf dem Client und hat demanch keinen Einfluss auf serverseitige Einstellungen, die es möglich machen würden, dass auch HTML-Dateien vom PHP-Interpreter durchlaufen werden.

      Grüße,
      Fabian St.

    3. Hi,

      Mit JavaScript geht es nicht?

      Doch, schon.

      Du kannst ja ein PHP-Script schreiben, das, nach dem "Still vor sich hinwerkeln", nicht HTML- sondern JavaScript-Code erzeugt - wenn überhaupt ein Output erwünscht ist. Wenn er erwünscht ist, kannst Du dann mit dem erzeugten JS-Code natürlich auch die HTML-Seite nach Belieben ändern.

      Gruß, Cybaer

      --
      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!