hallo Tom,
<Files dateiname.html>
ForceType application/x-httpd-php
</Files>
Ist es Dir so recht? *g*
Nö. Damit wird zwar wunschgemäß eine einzelne HTML-Datei als PHP geparst, aber was nun, wenn er mehrere haben möchte? Es wäre bissel umständlich, für jede einen einzelnen <Files>-Container anzulegen.
Aber _genau da_ liegt das Problem. Wenn du jetzt _alle_ HTML-Dokumente über einen regulären Ausdruck als PHP behandeln läßt, kann das, je nach Anzahl, zu deutlich höherer Serverbelastung führen. Fazit: auch wenn es prinzipiell möglich ist, den Wunsch des OP zu erfüllen, ist nicht ganz einzusehen, warum das so geschehen soll.
esst mehr http://www.harte-harzer.de
Iiiiiii ... den mag ich absolut nicht.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
--
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|