Hallo Kristof,
Eine Idee von mir ist die, dass für den IE dann die jeweils untere Zeile als Popup zwar angezeigt wird, die Links dann natürlich keine echten Links sind (die Idee basiert auf den Pure CSS-Popups u.a. von Eric Meyer).
Irritiert das die User zu sehr? Hast du eine andere/bessere Idee?
Müsste ich mir mal ein konkretes Beispiel anschauen.
Hier ein Beispiel, welches die Grundstruktur verdeutlicht: http://tutorials.alsacreations.com/modelesmenus/hd2.htm
Ich habe letztlich noch ein 'besseres' gesehen - finde es aber im Augenblick nicht wieder.
Geht es auch darum Links auf sich selbst zu vehindern?
ja klar - ich finde Links auf die Seite, auf der ich mich gerade befinde sehr lästig, störend und überflüssig
Popup-Menus sind m.E. sowieso etwas zwiespältig weil der User sich nicht komfortabel
in einer (bei mehreren Ebenen) Baumstruktur bewegen kann wenn die Menus gleich
(mouseout) wieder zuklappen, per CSS sind auch keine timeouts möglich, vergrössern
der hover-flächen ist u.U. schwierig.Und müßte bei der Auswahl von Unterpunkten, also beim Laden der neuen Seite,
eigentlich das betr. Menu sowieso offenbleiben, oder reicht es wenn
der betr. Hauptpunkt andersfarbig herausgestellt wird und dann beim
Aufklappen nochmals andersfarbig die aktuelle Seite erkennbar wird?
Also das o.g. Beispiel ist optisch natürlich keine Augenweide. Man könnte das Ganze natürlich optisch netter gestalten, aber es veranschaulicht was ich meine.
Der gewählte Top-Level Menüpunkt sollte
a) im Vordergrund sein
b) nicht anklickbar
c) die zugehörige Sub-Level Zeile auch permanent angezeigt werden
Beim Hovern über die anderen Top-Level Menüpunkte soll bei modernen Browsern die jeweils zugehörige Sub-Level Zeile angezeigt werden mit den anklickbaren Sub-Links.
Da der IE an dieser Aufgabe scheitert (jedenfalls ohne zusätzliche Behaviors, auf die ich aber verzichten möchte), war meine Idee, dass in den IEs wenigstens beim Hovern über die Top-Level eine "Pseudo Sub-Level Zeile" angezeigt wird (bspw. als <span>). Natürlich kann diese Zeile dann keine echten anklickbaren Links enthalten, aber der User sieht wenigstens, was für Unterpunkte vorhanden sind (anklickbar werden sie für ihn dann erst, wenn er die Seite über den Top-Level Link aufgerufen hat und somit die Sub Zeile auch im IE mit 'echten' Links angezeigt wird).
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt!?
Gruß Gunther
c't Wettbewerb: SEO «» Search Engine Optimization «» Suchmaschinenoptimierung